Ricoh R 1

Ricoh R 1
Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Äußerst kompakte Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1994 in Taiwan. Objektiv: Ricoh Lens 1:3,5/30 mm Macro und 1:8,0/24 mm Wide Panorama; Autofokus. Fernrohrsucher mit Anzeigen (Blitzsignal, AF-Signal, Anzeige des Autofokus-Messfeldes) und Parallaxenausgleich. Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss (kürzeste Verschlusszeit 1/400 Sekunde; Selbstauslöser); Messwertspeicher, Programmautomatik. Motorischer Filmtransport. Integriertes Elektronenblitzgerät (Einstellungen: automatisch, ein/aus, Vorblitz; Reichweite 2,7 Meter bei ISO 100/21° und Einstellung auf 30 mm Brennweite). Erkennung der Filmempfindlichkeit durch DX-Kodierung (ISO 50/18° bis 3200/36°), Stativmutter (1/4″); Handschlaufe. Stromversorgung: 1 x 3-Volt-Lithiumbatterie CR2. Im Museum mit Gürteltasche.

Erstellt: 28.09.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101621
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
Taiwan
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
Winder eingebaut
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
automatisch, Programmautomatik
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Fokussierung
Autofokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss kürzeste Zeit
1/400 s
Blitz
Blitz integriert
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1994
Entstehungszeitraum Dekade
1990-2000
Gehäusematerial
Kunststoff, Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
6,1 x 11,7 x 2,5
Gewicht (g)
150
Museumsobjekt Seriennummer
EQ 102141
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten