Stereokamera der Firma Rietzschel, Typ 1305/821, später von Agfa weiterproduziert. Objektive: Rietzschel Linear Anastigmat A000, 1:4,5/65 mm, Nr. 111020 und 111019; aufklappbarer Brillant-/Spiegelsucher; zwei Libellen; Verschluss: Compur. Negativformat: 45 x 107 mm.
Mit einer Stereokamera wird das Motiv gleichzeitig mit zwei Objektiven aufgenommen, die in ca. 6,5 cm horizontalem Abstand in der Kamera angeordnet sind. Dieser Abstand entspricht dem durchschnittlichen Abstand menschlicher Augen. Die beiden leicht versetzten Bilder desselben Motivs werden nach der Entwicklung zu Papierbildern in Stereobetrachtern angesehen und ergeben einen dreidimensionalen Eindruck.