Rietzschel Kosmo-Clack Stereo 45 x 107

Bild: Kurt Tauber

Stereokamera der Firma Rietzschel, Typ 1305/821, später von Agfa weiterproduziert. Objektive: Rietzschel Linear Anastigmat A000, 1:4,5/65 mm, Nr. 111020 und 111019; aufklappbarer Brillant-/Spiegelsucher; zwei Libellen; Verschluss: Compur. Negativformat: 45 x 107 mm.

Mit einer Stereokamera wird das Motiv gleichzeitig mit zwei Objektiven aufgenommen, die in ca. 6,5 cm horizontalem Abstand in der Kamera angeordnet sind. Dieser Abstand entspricht dem durchschnittlichen Abstand menschlicher Augen. Die beiden leicht versetzten Bilder desselben Motivs werden nach der Entwicklung zu Papierbildern in Stereobetrachtern angesehen und ergeben einen dreidimensionalen Eindruck.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100079
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Stereokamera
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Platte / Planfilm
Negativformat fotografischer Film
4,5 x 10,7 (Stereo)
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:4,5
Festbrennweite (mm)
65
Kleinste Blende
22
Fokussierung
Manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/250 s
Blitz
Kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1914
Produktionszeitraum bis
1925
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
660
Museumsobjekt Seriennummer
680541
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2021
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten