Automatischer Kleinbildprojektor von Rollei (1974), mit Objektiv Rollei-Projar 1:2,8/85 mm (Lens made in Germany by ISCO), Halogen-Lampe 24 V/150 Watt, asphärischer Kondensor, Wärmeschutzfilter; gekapselter Radiallüfter, Metall-Gehäuse mit Betrachtungsfenster für Dias auf der Oberseite, Einheitsmagazin, Timer (elektronisches Zeitschaltwerk mit 3 bis 30 Sekunden Abstand), Kabelfernbedienung für Diawechsel und Scharfstellung.
Es gab ihn in drei Ausführungen: 350 A, AT und Autofokus. Anschluss eines Tonbandgerätes über einen Impulsgeber möglich.