Rollei Rolleicord Vb Modell 1 (grau) – Polizei-Version?

Bild: Kurt Tauber

Eine Rolleicord in Grau? Eine Rarität! Graue Rolleiflex-Versionen gibt es einige, aber dass es auch von der Rolleicord Modelle mit grauem Kunstlederbezug gibt, ist nicht so bekannt. Beim Museumsexemplar handelt es sich um ein neuwertiges Objekt. Laut Seriennummer „Vb 2610119“ wurde das gute Stück aus der laufenden Serie heraus vermutlich für die Polizei modifiziert – erkennbar an eben dieser grauen Belederung. Eine Gravur „Polizei“ ist aber nicht vorhanden. Aus diesem Nummernkreis gibt es auch spezielle Umbauten für die Elektronikfirma Philips, die damit Bildschirme von Oszilloskopen dokumentierte. Die Seriennummern dieser Sonderanfertigungen liegen zwischen 2610000 und etwa 264700 (dann startet die Rolleicord Vb Modell 2). Diese Modelle wurden zwischen 1962 und 1975 in insgesamt nur rund 1.500 Stück gebaut. Optische Ausstattung des Museumsexemplars: Sucherobjektiv: Heidosmat 1:3,2/75 mm, Aufnahmeobjektiv: Schneider-Kreuznach Xenar 1:3,5/75 mm, Seriennummer: 7634233.

Grundsätzliches über die Rolleicord Vb laut Prospekt

Zweiäugige Spiegelreflexkamera für den Rollfilm 120 (Negativformat 6 x 6 cm). „Die neue Rolleicord Vb unterscheidet sich vom früheren Modell Va durch den abnehmbaren Lichtschacht. Durch diese Neuerung lässt sich die Rolleicord nun auch mit dem Rollei-Penta-Prisma und dem Rollei-Projektionsansatz kombinieren. Die technische Ausstattung der Rolleicord Vb blieb unverändert: Schneider Xenar 1:3,5/75 mm, Synchro-Compur-Verschluss (B, 1-1/500 Sekunde), abschaltbare Doppelbelichtungssperre. Die Maskensätze 16 und 24 sind weiterhin verwendbar und geben die Möglichkeit, fünf verschiedene Aufnahmeformate (6 x 6 cm, 4 x 5,5 cm, 4 x 4 cm, 28 x 40 mm und 24 x 36 mm) in der gleichen Kamera zu benutzen. Preis: 438,- DM“ (Zitiert nach dem Prospekt von 1964).

Erstellt: 12.10.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101786
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera, Zweiäugige Spiegelreflex (TLR)
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Originalität
Sonderedition
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:3,5
Festbrennweite (mm)
75
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1962
Produktionszeitraum bis
1975
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Produktionsstückzahl
1.500
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
10 x 20,5 x 9,5 (über alles bei aufgeklapptem Sucher)
Gewicht (g)
930
Museumsobjekt Seriennummer
Vb 2610119
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2024
Nachlass (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten