Projektionstisch aus Radebeul bei Dresden des Herstellers „Jakob Sauer, Neuzeitliche Laborgeräte, Radebeul 2, Dresden“. Ein neuwertiger „Proti“ (wohl die Abkürzung für: Projektionstisch) mit Originalverpackung und Prospekt (Bild) befindet sich im Bestand des Museums.
Eine absolut saubere Tischlerarbeit, die laut Prospekt (siehe Bild unten) einmal 12,60 RM gekostet hat. Da in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ; auch Ostzone, Sowjetzone, u. ä.) noch die Reichsmark (RM) bis zur Währungsreform im Sommer 1948 gültig war, könnte das Museumsgerät sowohl in der Vorkriegszeit als auch kurz nach dem zweiten Weltkrieg hergestellt worden sein. Zum Hersteller haben wir bisher keine weiteren Informationen gefunden. Denkbar wäre auch, dass Sauer nur ein Fotohändler und Vertrieb für Laborgeräte war, die von Müller & Wetzig in Dresden hergestellt wurden.