Sekonic Auto-Leader Mod. 38

sekonic auto leader mod. 38
Bild: Kurt Tauber

Hochwertiger fotoelektrischer Belichtungsmesser von Sekonic (USA), produziert in Japan. Für Film- und Fotoaufnahmen; etwa 1960er Jahre. Der sogenannte „Booster“ (Verstärkerelement, unten links) ist nach vorne aus dem Boden herausklappbar und bekommt erst bei Betriebsbereitschaft mit dem Grundgerät Kontakt; sein Einsatz ist für besonders schlechte Lichtverhältnisse gedacht. Blendenwerte 1 bis 22; bei Filmaufnahmen für die Ganggeschwindigkeiten 8, 16, 24, 32 und 64 Bilder pro Sekunde. Da die Super-8-Frequenz von 18 Bildern pro Sekunde fehlt, dürfte der Belichtungsmesser vor Einführung des Super-8-Formats 1965 entstanden sein. Im Museum mit Ledertasche und Kordel. Vergleiche: Optomax (Revue), einem nahezu baugleichen Modell.

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Marke
Land / Produktion
Japan
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Messprinzip
Selen-Zelle
Messart
Objektmessung, Lichtmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Größte Blende
1,0
Kleinste Blende
22
Cine-Einstellungen
8, 16, 24, 32, 64
Stromversorgung
keine
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Transportbehälter
(Kunst-)Lederetui
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten