In der Fernsehberichterstattung über die Fußballweltmeisterschaft 1974 gab es nach einer Idee von Manfred Sellge, Sportredakteur beim Westdeutschen Rundfunk, eine Reihe von TV-Spots, in der mit Hilfe der modernen Schnitttechnik nach dem Motto „Wie die Bilder laufen lernten“ Stars wie Beckenbauer, Müller, Netzer, Cruyff und Rivelino – um nur einige zu nennen – tanzen, steppen, küssen, singen und sich rhythmisch und taktvoll bewegen: vor und zurück, hin und her, auf und ab. Der Fernseh-Knüller „Fußball Ballett“ war entstanden. 1977 brachte UFA-ATB diesen 30-Minuten-Super-8-Farbfilm mit Ton als Zusammenstellung der besten Szenen in einer 21 x 21 cm großen Kunststoffkassette heraus.