Studiokamera (England, um 1861)

studiokamera
Bild: Kurt Tauber

Aufwendig gearbeitete und bestens erhaltene Salonkamera aus Edelholz (Negativ: 40 x 40 cm) mit höhenverstellbarer Stativsäule (Kurbelantrieb, Zahnstangenführung). Neigungswinkel der Kamera per Handrad einstellbar. Ursprünglich haben wir dieses Objekt auf 1890 bis 1900 datiert, der Hersteller ist unbekannt, denn es gibt kein Logo oder ein Typen- oder Händlerschild. Kameras dieser Art wurden von vielen Kameratischlern auch in Deutschland hergestellt.

Es gab dann Hinweise von Besuchern unserer Webseiten, dass die Kamera von der Bauart her schon um 1870 produziert worden sein könnte. Es handele sich möglicherweise um eine Kamera für Nasskollodiumaufnahmen. Und dann fanden wir im WWW ein bis in Details identisches Angebot des renommierten Kölner Auktionshauses Auction Team Breker, das diese Einschätzung bestätigte: Demnach ist dies wirklich eine „Wet Plate Studio Camera“, vermutlich aus England, gebaut „um 1861“ für das Kollodium-Nassplattenverfahren. Dieses wunderschöne Exponat, das übrigens gleich im Museumseingang steht und auch schon in einem Fernsehfilm als Statist „mitwirkte“, dürfte damit der älteste Fotoapparat im Deutschen Kameramuseum sein.

Im übrigen stehe die Kamera auf diesen Fotos verkehrt herum auf dem Stativ. Bei Gelegenheit werden wir uns um Fotos kümmern, auf denen die Kamera richtig steht…

Aktualisiert: 28.03.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Plattenkamera, Studiokamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
Großbritannien
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Platte / Planfilm
Negativformat fotografischer Film
40 x 40 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Kein Verschluss
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1861
Entstehungszeitraum Dekade
1860-1870
Gehäusematerial
Holz
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten