Teleobjektiv 1:4,0/200 mm, 1960er Jahre, für die Voigtländer Bessamatic– und Ultramatic-Kameras für das Kleinbildformat. Bildwinkel: 6,9 Grad (kurze Seite), 10,3 Grad (lange Seite) und 12,3 Grad (Diagonale). Fünf Linsen in vier Gruppen, kürzeste Entfernungseinstellung: 8,5 Meter. Filtergewinde: 77 mm. Das Objektiv wiegt etwa 650 Gramm.
Auffällig ist die sehr große Nahgrenze von 8,5 Metern. Sie hatte konstruktive Gründe, da sich der Verschluss im Kameragehäuse befindet und der Linsenanordnung Grenzen setzt. Bei dem größten Super-Dynarex mit 350 Millimetern Brennweite liegt die kürzeste Entfernungseinstellung deshalb sogar bei 28 Metern.