Voigtländer Super-Dynarex 1:4,0/200 mm (DKL-Bajonett)

Voigtländer Super-Dynarex 1:4,0/200 mm (DKL-Bajonett)
Bild: Kurt Tauber

Teleobjektiv 1:4,0/200 mm, 1960er Jahre, für die Voigtländer Bessamatic– und Ultramatic-Kameras für das Kleinbildformat. Bildwinkel: 6,9 Grad (kurze Seite), 10,3 Grad (lange Seite) und 12,3 Grad (Diagonale). Fünf Linsen in vier Gruppen, kürzeste Entfernungseinstellung: 8,5 Meter. Filtergewinde: 77 mm. Das Objektiv wiegt etwa 650 Gramm.

Auffällig ist die sehr große Nahgrenze von 8,5 Metern. Sie hatte konstruktive Gründe, da sich der Verschluss im Kameragehäuse befindet und der Linsenanordnung Grenzen setzt. Bei dem größten Super-Dynarex mit 350 Millimetern Brennweite liegt die kürzeste Entfernungseinstellung deshalb sogar bei 28 Metern.

Erstellt: 22.05.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Verwendungszweck
Objektiv für Fotokameras
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Objektive Kategorie/Typ
Teleobjektiv
Objektiv für Kameratyp
Kleinbild
Objektiv-Anschluss
Bajonett DKL (Deutsches Einheitsbajonett)
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:4,0
Festbrennweite (mm)
200
Fokussierung
manuell
Kürzeste Entfernung (Meter)
8,5
Bildstabilisator Objektiv
nein
Verschluss im Objektiv
nein
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Gewicht (g)
650
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten