Wenk Wenka C

Bild: Kurt Tauber

Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135, hergestellt von Gebrüder Wenk, Nürnberg. Eine ziemliche Rarität, von deren Versionen insgesamt nur etwa 500 Stück gebaut wurden. Schon das Negativ-Format 24 x 30 mm ist ungewöhnlich. Ungewöhnlich auch das Schraubgewinde der Wechselobjektive mit einem Durchmesser von 40 mm, das deshalb zum Beispiel auch zu keiner Schraub-Leica (M 39) passt. Diese Wenka Modell C (bei anderen Autoren heißt sie nur Wenka 2) erkennt man am vollsynchronisierten Verschluss (M/X – im Bild der grüne Knopf rechts vom Objektiv). Dieses Modell der Messsucherkamera (1951/1952) hat einen mechanischen Schlitzverschluss hinter dem Objektiv (bis 1/500 Sekunde) und wird manuell scharfgestellt. Die Belichtung wird ebenfalls manuell eingestellt. Das vergütete Normalobjektiv am Museumsmodell, ein Xenar 1:2,8/50 mm mit der Nummer 2602889, stammt von Schneider in Kreuznach.

Erstellt: 31.07.2022 - Letzte Aktualisierung: 07.08.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100110
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera, Messsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
ja
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Wechselobjektiv an Kamera
Schneider-Kreuznach Xenar 1:2,8/50 mm
Objektiv-Anschluss
Spezialanschluss
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T
Verschluss längste Zeit
1/25 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1951
Produktionszeitraum bis
1952
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Produktionsstückzahl
zirka 500
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
540
Museumsobjekt Seriennummer
6065
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2021
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten