Yashica Contax RTS mit Winder W-3

Bild: Kurt Tauber

Einäugige Spiegelreflexkamera (1975-1982) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Schärfeeinstellung, elektronischer Schlitzverschluss (4 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde), mit dem ansetzbaren Motor (im Bild: Contax Real Time Winder W-3) bis zu 5 Bilder/Sekunde schnell.

Verschluss: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss, Belichtungszeiten bei Automatikbetrieb stufenlos von 4-1/2.000 Sekunde.; 14 Klick-Stop Rasten bei manueller Einstellung sowie B. X-Synchronisation bei 1/60 Sekunde. Die Contax RTS war die erste 35-mm-Spiegelreflexkamera mit elektromagnetischem Auslösesystem mit Anschlussbuchse für Auslösekabel und diversen weiteren Fernauslösemöglichkeiten.

Belichtungsmessung: Durch das Objektiv messende Silizium-Photo-Diode über dem Pentaprisma, mittenbetont. Stromversorgung: 6V Silberoxyd- oder Alkali-Batterie (Eveready 544. Ucar 544, Mallory PX28. Alkaline Ever2ady 537 oder gleichwertige).

Spiegelreflexsucher: Pentaprisma mit durch das Objektivbajonett auswechselbarer Mattscheibe. 16 Punkte Leuchtdiode zur Anzeige der Belichtungszeiten oder von Zwischenwerten. Grün transparentes Anzeigenfeld für Automatic-Einstellung oder vorgewählte Belichtungszeiten. Anzeige der effektiv eingestellten Blende mit automatischer Justierung des Anzeigebereichs, Warnsignal bei eingeschalteter Belichtungskompensation.

Objektivfassung: Contax-Yashica-Fassung (3-Klauen-Bajonettfassung) von Carl Zeiss, West-Deutschland, und Yashica, Japan. Hier mit dem Standardobjektiv: Carl Zeiss Planar T* 1:1,4/50 mm (7 Linsen in 6 Gruppen), auswechselbar gegen Optiken aus einem umfangreichen Objektivprogramm.

Sonstiges: Rückwand wird durch Herausziehen der Filmrückwickelachse geöffnet und kann gegen RTS-Datenrückwand oder Rückwand 250 in Verbindung mit Motor-Drive ausgewechselt werden. Mehrfachbelichtungen, arretierbarer Reflexspiegel, LED-Batteriekontrollleuchte, Schärfentiefe-Kontrollknopf, X-Mittenkontakt.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100178
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Einäugige Spiegelreflex (SLR)
Firma/Produktion
Originalität
Originalexemplar
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell, Motor als Zubehör
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
TTL
Belichtungssteuerung
manuell, Zeitvorwahl
Wechselobjektiv an Kamera
Carl Zeiss Planar T* 1:1,4/50 mm
Objektiv-Anschluss
Bajonett Yashica/Zeiss (Contax)
Kleinste Blende
22
Fokussierung
Manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/2000 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt, Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
Ja
Produktionszeitraum ab
1975
Produktionszeitraum bis
1982
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff, Belederung
Gewicht (g)
700
Museumsobjekt Seriennummer
010690
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2022
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten