Eine ungewöhnliche Schmalfilmkamera aus gutem Hause: die Movikon 8 (quer) für Doppel-8-Spulen. Der technischen Ausstattung nach (nur Einzelbildschaltung und 16 Bilder pro Sekunde, kein Belichtungsmesser, kürzeste Entfernung: 20 cm, Objektiv: Movitar 1:1,9/10 mm, ein Vierlinser) müsste sie aus dem Ursprungsjahr 1952 stammen. Aber dann müsste sie laut Fachliteratur ein braunes Gehäuse haben. Dieses ist aber eindeutig grau! Sie könnte auch aus dem Jahr 1954 stammen, schon mit grauem Gehäuse, aber noch ohne die späteren Verbesserungen. Das könnte zum Jahr der Drucklegung der Bedienungsanleitung passen. Weitere Ausstattung: Leichtmetallgehäuse mit Schrumpflack, Federwerksantrieb, Umlaufblende mit großem Hellsektor (201°). Im Sucher Markierungen für den Parallaxenausgleich, Anschlüsse für Drahtauslöser und Stativ. Für das Objektiv wurden ein Tele- und ein Weitwinkelvorsatz angeboten.
Siehe auch: