Fotografieren und das Modellbahnhobby gehört für viele Sammler zusammen. Schließlich stellen Lokomotiven und Züge auch in Wirklichkeit begehrte Fotomotive dar. Diese sehr detaillierten „Preiserlein“ – etwa 2 cm hohe Qualitätsfiguren der deutschen […]
Kleinstbildkamera Mec 16 (1956) der Feinwerktechnik GmbH, Lahr (Schwarzwald) im originalen Komplettset mit Etui, Kette, Bedienungsanleitung und Garantiekarte. 190 Gramm schwer, nur 10 x 5,6 x 3,4 Zentimeter groß. Die Einstellelemente für […]
Kleine Leinwand (etwa 120 x 120 cm) für die Diaprojektion; zusammenlegbar und in einer Hülle transportierbar. Projektionsfläche aus beschichtetem Kunstgewebe. Die Leinwand hat keinen Stativfuß und muss deshalb auf einen Tisch oder […]
Äußerst seltene Rollfilmkamera für den Film 120 aus den 1950er Jahren. Hersteller war die Ludwigsburger Kamerafabrik Rixa. Objektiv hier; Enna Werk München Ennar 1:3,5/75 mm C, Seriennummer 694086. Pronto-Verschluss mit B, 1/25-1/200 […]
Legendäre Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 24 mm), hergestellt von Otto Berning & Co., Düsseldorf, von 1939 bis 1952. Filmtransport durch Federwerksmotor (das geriffelte Metallrad oben beherbergt die Feder). […]
„Ein praktischer Gag für Schule, Ausflug, Kindergarten“ lockt die Beschreibung im Werbeartikelkatalog der Firma „Schneider-Werbegeschenke“. Die Trinkflasche „Made in Thailand“ aus lebensmittelechtem Kunststoff gibt es in verschiedenen Farben. Sie ist etwa 13 […]
Spreizenkamera für den Rollfilm 127 (Aufnahmeformat 3 x 4 cm), hergestellt 1930 oder 1931. Objektiv: Foth Anastigmat 1:2,5/50 mm; manuelle Fokussierung. Fernrohrsucher, klappbar montiert; die Form des Suchers spricht für ein frühes […]
Ein nicht alltägliches Objekt aus einer umfangreichen Zustiftung aus dem Nachlass eines engagierten Photographica-Sammlers: Eine Bronzeplakette im Format 8 x 8 cm, etwa 3 mm dick, mit abgeschrägten Ecken. Das Design zeigt […]
Für den Photographica-Sammler, der sonst schon alles hat: Taschenrechner in Form einer etwas überdimensionierten Kleinbildfilmspule mit herausziehbarem „Film“ – einer Folie, auf der die Zahlen und Symbole wie auf einem Touchscreen angebracht […]