Suche

Spiegel-Teleobjektiv mit Exakta-Bajonett, hier an einer älteren Ihagee Exakta VX 1000. Hergestellt in Japan für die Exakta GmbH, Nürnberg.  

Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt in der DDR von 1967 bis 1970

Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von VEB Pentacon, DDR, im Jahr 1969

Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt bei Ihagee Kamerawerk AG Dresden in den

Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt in der DDR von 1963 bis 1967.

Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt in der DDR von 1963 bis 1967.

Einäugige Spiegelreflexkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt im Ihagee-Kamerawerk Dresden (seit 1912, ab 1959: VEB

Prismeneinsatz mit ungekuppelten TTL-Belichtungsmesser, hergestellt von A. Schacht (Ulm), hier an einer Ihagee Eakta Varex IIa Typ 3 (025). Hier

Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von VEB Pentacon, Dresden/DDR, von 1963 bis

Einäugige Spiegelreflexkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt im Ihagee-Kamerawerk Dresden (seit 1912, ab 1959: VEB