Spende von W. Seiferth, Stuttgart

Die Spendenlisten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Schon deshalb nicht, weil die Exponate sich erst im Laufe der Übernahme in die neue Datenbank automatisch in der Liste aktualisieren. Das wird jeweils eine Zeit in Anspruch nehmen.
Bild: Kurt Tauber

Kodak Carousel S

Die Kodak-Carousel-Projektoren arbeiten mit Magazinen für 80 oder 140 Kleinbild-Dias und wurden in vielen Varianten seit den 1960er Jahren gebaut. Die Produktion wurde 2004 mit der letzten Diaprojektorserie Ektapro eingestellt. Die Apparate […]

Diaprojektor
Bild: Kurt Tauber

Bauer 88 E (Rodenstock-Ronar)

Schmalfilmkamera für Doppel-8-Spulen, hergestellt von der Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Photokino (Eugen Bauer), Stuttgart-Untertürkheim, in den Jahren 1955 bis 1959. Die Kamera unterscheidet sich von der Bauer 88 B nur durch das […]

Doppel 8
Bild: Kurt Tauber

Leitz Leicina Special

Eine Super-8-Filmkamera von Leitz mit dem aufwändigen Motorzoom Optivaron 1:1,8/6-66 mm für Leitz Leicina. Die Kamera wurde von 1972 bis 1975 in nur etwa 6.000 Stück gebaut. Gänge: 1 + 9 + […]

Super 8
Bild: Kurt Tauber

Beaulieu R 16 Automatic (Angenieux 1:2,2/17-68 mm)

Hochwertige Filmkamera für den 16-mm-Profifilmer. Hersteller: Beaulieu Cinema, Romorantin, Frankreich, ab 1965. Gänge: 2 + 4 + 8 + 16 + 24/25 + 32 + 48 + 64 und Einzelbild. Elektromotorischer Antrieb, […]

16 mm
Bild: Kurt Tauber

Mamiya C 3 Professional

Die Besonderheit der zweiäugigen Spiegelreflexkameras des Mamiya-C-Systems ist die Möglichkeit, Wechselobjektive zu verwenden. Es handelt sich um jeweils „verblockte“ Objektivsätze gleicher Brennweite und Lichtstärke. Gleichzeitig mit der Mamiyaflex C wurden die silberfarbenden Objektive […]

Rollfilmkamera, Zweiäugige Spiegelreflex (TLR)
Bild: Kurt Tauber

Contessa-Nettel Deckrullo 13 x 18 cm

Legendäre Plattenkamera aus dem Contessa-Nettel-Werk Stuttgart, 1919. Sucherkamera für Platten oder Filmpacks, Aufnahmeformat 13 x 18 cm. Klapp-/Springkonstruktion, manuelle Schärfeeinstellung, Rahmensucher, mechanischer Schlitzverschluss (schnellste Verschlusszeit: 1/2.000 Sekunde). Manuelle Belichtungssteuerung, Wechselobjektive, hier mit […]

Plattenkamera