Spende von Karin Djuritschek, Wendelstein

Die Spendenlisten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Schon deshalb nicht, weil die Exponate sich erst im Laufe der Übernahme in die neue Datenbank automatisch in der Liste aktualisieren. Das wird jeweils eine Zeit in Anspruch nehmen. Hintergrundinfos zu dieser Spende hier.

Bild: Kurt Tauber

Leitz Repro-Summar 1:4,5/24 mm

Kleines Spezialobjektiv für die Reprografie mit einer Brennweite von 24 Millimetern. Das Summar ist eine Linsenkonstruktion mit sechs Linsen in vier Gruppen. Diese Linsenkonstruktion stellte Leitz bereits seit 1902 für das Mikro-Summar […]

Spezialobjektiv
Bild: Kurt Tauber

Leitz Mikro-Summar 1:4,5/24 mm

Scheinbar „nur“ eine Linse für die Mikroskopie, aber von großer Bedeutung für die Entwicklung der Kleinbildfotografie: das Mikro-Summar. Das Summar ist ein Linsenkonstruktion mit sechs Linsen in vier Gruppen. Bekannt ist der […]

Spezialobjektiv
Bild: Kurt Tauber

Steinheil Apochromat-Orthostigmat 1:9/48 cm (Steckblenden)

Seltenes Repro-Objektiv von Steinheil München, etwa 1930: Apochromat-Orthostigmat 1:9/48 cm mit sieben Steckblenden und Etui für die Steckblenden, Blendenwerte 9 bis 71. Gehäuse: Messing, schwarz lackiert. Durchmesser: etwa 8 cm, Länge: rund […]

Normalobjektiv
Bild: Kurt Tauber

Meyer Optik Görlitz Helioplan 1:4,0/105 mm (Vergrößerungsobjektiv)

Bei dem Objektiv handelt es sich um ein Helioplan 1:4,0/105 mm von Meyer Optik Görlitz, ein höherwertiges Vergrößerungsobjektiv, das in Vergrößerungsgeräten der Firma Filmosto Dresden (später VEB Aspecta Dresden, schließlich VEB Pentacon) […]

Spezialobjektiv
Bild: Kurt Tauber

Meyer Optik Görlitz Helioplan 1:4,5/75 mm (Vergrößerungsobjektiv)

Bei dem Objektiv handelt es sich um ein Helioplan 1:4,5/75 mm von Meyer Optik Görlitz, ein höherwertiges Vergrößerungsobjektiv, das in Vergrößerungsgeräten der Firma Filmosto Dresden (später VEB Aspecta Dresden, schließlich VEB Pentacon) […]

Spezialobjektiv
Bild: Kurt Tauber

Linhof Technika 9 x 12 cm

Ein Prachtstück von Studiokamera von Linhof, München. Sucherkamera für Planfilm (Aufnahmeformat 9 x 12 cm). Nach Auskunft der Firma Linhof ist es entweder eine Technika, Baujahr 1939, oder eine Technika II, Baujahr […]

Plattenkamera, Fachkamera
Bild: Wolfgang Kreib

Linhof Color 9 x 12 cm

Stativgebundene, verstellbare Fachkamera 9 x 12 cm (4 x 5″) auf optischer Bank, deren Rückteil lediglich über einen Schwenk- und Drehrahmen verfügt und weder hoch noch seitlich zu verschieben ist. Die schwenk- […]

Plattenkamera, Studiokamera
Bild: Wolfgang Kreib

Linhof Technika 70

Eine außergewöhnlich attraktive und heute noch gefragte Linhof-Kamera: die Technika 70 (Herstellungszeitraum: 1962 bis 1979). Universelle Laufbodenkamera im Format 6,5 x 9 cm (Rollfilm 120/220) oder 56 x 72 mm (auf perforiertem […]

Rollfilmkamera, Messsucherkamera, Fachkamera