Aus dem Nachlass Johann Eichel, Schweinfurt

Der Schweinfurter Fotografenmeister Johann Eichel hat eine Sammlung von über 300 Fotoapparate und Projektoren, Objektive und Zubehörteile hinterlassen, die seine Tochter und seine Enkelkinder 2024 dem Deutschen Kameramuseum als Spende übergeben haben. Die schönsten Exponate werden hier nach und nach vorgestellt - natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Mehr zum Fotografen und Sammler Johann Eichel hier.
Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Kodak 3 A Autographic Special Model B

Klappkamera für Rollfilm 122 (Aufnahmeformat 8 x 14 cm), hergestellt von 1916 bis 1933 in den USA in zahlreichen Objektiv-Verschluss-Kombinationen. Objektiv hier: „Bausch-Lomb Kodak Anastigmat F-6,3 Pat. Feb. 24.03“, Seriennummer 2979403. Außenbeschriftung […]

Bild: Kurt Tauber

Bilora Bilomatic X

Ungewöhnliche deutsche Sucherkamera (1966/1967) für die PAK-Filmkassette 126 (Aufnahmeformat 28 x 28 mm) von Bilora. Schiebegehäuse aus Kunststoff, Einfachverschluss mit zwei Zeiten (1/50 und 1/100 Sekunde). Manuelle Schärfeeinstellung, manuelle Belichtungssteuerung, Doppelbelichtungssperre. Objektiv: […]

Bild: Kurt Tauber

Yamato Emitax Automatic

Japanische Kleinbild-Sucherkamera (1961) von Yamato Koki Kogyo Co. (Negativformat: 24 x 36 mm). Die Belichtung wird entsprechend der Filmempfindlichkeit eingestellt, die Zahlen 2 bis 6 auf dem Objektivtubus entsprechen ASA 10 bis […]

Bild: Kurt Tauber

Fex Indo Viva 126 1000

Einfache Sucherkamera aus Frankreich für den Kassettenfilm 126 (Negativformat: 28 x 28 mm), gebaut ab 1972. Die Viva 126 mit dem Zusatz 1000 gleicht der Viva 126 bis auf die zusätzliche Siebdruckbeschriftung […]