Der Nürnberger Fotohändler Till Beck war ein bekannter Mann in der europäischen Photographica-Szene. Foto Beck war ein großes und bekanntes Fotogeschäft in Nordbayerns größter Stadt, Nürnberg. In den 1980er Jahren stand auch […]
Eine von mehreren Daylight-Einwegkameras (hier mit eingebautem Blitzgerät) der Modefirma „United Colors of Benetton“. 800-ASA-Film mit 27 Aufnahmen auf Kleinbildfilm 135, hergestellt in der EU, Kamera produziert in China. Hergestellt etwa 1998 […]
Eine der letzten Praktica-Spiegelreflexkameras aus Dresden für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von September 1994 bis Mai 1995 in insgesamt nur 453 Exemplaren. Für Wechselobjektive mit Praktica-B-Bajonett, hier […]
Ein Schmankerl für Kamerasammler, die auch Kuriositäten zu schätzen wissen. Ein Teil, selten wie die blaue Mauritius, spannend wie ein Hitchcock, witzig wie Harald Schmidt: „Optikus Kosmos Selbstbau-Spiegelreflexkamera“ für Kleinbildfilm (Agfa-Rapid-System). Die […]
Hochwertige deutsche Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm), ab 1957 in nur etwa 2.000 Exemplaren gebaut. Entfernungsmesser gekuppelt. Objektiv (mit Retina-C-Bajonett): Rodenstock Heligon oder Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1:2,0/50 mm […]
Nicht direkt von Polaroid, aber doch eine – sehr selten zu findende – Sofortbildkamera für den Polaroidfilm 200 Typ 42 und ähnliche frühe Rollfilme: die Thompson Land Camera No. 410 aus den […]