Die ADOX 66 (1950-1958) für den Rollfilm 120 (Negativformat 6 x 6 cm, 12 Aufnahmen auf B-II-8-Film). Objektiv 1:8 mit Abblendungsmöglichkeit auf 1:11, drei Frontlinseneinstellungen: 1,5 bis 3 Meter, 4 bis 6 […]
Kamera (1979) für den Pocketfilm 110 (Aufnahmeformat 13 x 17 mm), hergestellt ab 1979. Objektiv: Color Apotar 1:6,3/27 mm, Blitzanschluss für spezielles LUX-901-Blitzgerät (hier am Museumsexemplar). Verschluss: 1/50 bis 1/200 Sekunde, elektronisch […]
Vom Typ Isolette/Jsolette gibt es über 120 bekannte Variationen: Hier eine Isolette III, gebaut von 1954 bis 1959. Klapp-/Spreizenkamera für den Rollfilm 120 (Negativformat 6 x 6 cm). Objektiv: Agfa Apotar 1:4,5/85 […]
Ein ziemliches “Brikett” (so auch der Kosename für diese Kamera) aus den USA von der Firma Argus Inc., Ann Arbor; eine Messsucherkamera Argus C3 Matchmatic, Baujahre 1958 bis 1966, für den Kleinbildfilm […]
Seltene deutsche Boxkamera für Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 9 cm), hergestellt bei Bilora (Kürbi & Niggeloh, Radevormwald) von 1953 bis 1959. Objektiv: Lichtstärke 1:11, umschaltbar auf Blende 16, mit Entfernungseinstellung; Einfachverschluss […]