Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1958, bei der Verschluss, Blende und Belichtungsmesser gekuppelt sind. Sie hat den Synchro-Compur-Verschluss (B, 1 bis 1/500 Sekunde, Selbstauslöser) mit […]
Eine der ersten Kameras für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm) mit eingebautem elektrischen Antrieb, konzipiert als Messsucherkamera, hergestellt ab 1958. Wechselobjektive: Culmigon 1:4,5/35 mm, Culminar 1:2,8/50 mm, Eurygon 1:4,0/35 mm, […]
16-mm-Kleinstkamera (1972-1974) mit Symbolscharfeinstellung ab 1,2 Meter und vom CdS-Fotowiderstand gesteuerter, halbautomatischer Blendennachführung mit OK-Blinksignal im Sucher. Aufnahmeformat 13 x 17 mm. Manuelle Scharfeinstellung, mechanischer Zentralverschluss, Verschlusszeitenvorwahl 1/30 und 1/250 Sekunde (Blitzkontakt). […]