Dacora Subita

Dacora Subita
Bild: Kurt Tauber

Klapp-/Spreizenkamera für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm), hergestellt ab 1953. Objektiv: Subita Anastigmat 1:6,3/75 mm, Manualfokus; mechanischer Singlo-Zentralverschluss (B, 1/25 und 1/75 Sekunde), manuelle Belichtungssteuerung. Die Subita-Kamera (ohne Gehäuseauslösung und ohne Sperre gegen Doppelbelichtung) kostete DM 45,- und ist wie die Dacora (hier ist die Marke zugleich der Modellname) aus Metall hergestellt und besitzt auch dieselbe Form. Sie hat einen optischen Sucher und manchmal auch einen Geräteschuh (fehlt beim Museumsmodell), außerdem einen Synchronkontakt für Blitzgeräte.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Dacora, Reutlingen, Deutschland
Firma/Produktion
Dacora, Reutlingen, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Dacora, Reutlingen, Deutschland
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:6,3
Festbrennweite (mm)
75
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Alfred Gauthier, Calmbach, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/25 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/75 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1953
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender