Ihagee Exakta B (Typ 5)

Bild: Kurt Tauber

Berühmte Spiegelreflex, Vorläuferin aller Exakta-Kameras und Kleinbild-SLR: die Exakta B, Typ 5 (erkennbar an den beiden Blitzbuchsen links im Bild und an dem Gewinde oben drüber). Die einäugige Spiegelreflexkamera kam in dieser Version 1937 auf den Markt (das erste Modell erschien 1935) und hat ein ungewöhnliches Aufnahmeformat von 4 x 6,5 cm auf Rollfilm 127. Lichtschachtsucher, manuelle Scharfeinstellung, mechanischer Schlitzverschluss (schnellste Verschlusszeit: 1/1.000 Sekunde). Wechselobjektive Schraubfassung 39,8 mm, hier mit Ihagee Anastigmat Exaktar 1:3,5/7,5 cm, Nr. 892927. 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100084
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Deutschland (vor 1945)
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
127 Rollfilm (A-8)
Negativformat fotografischer Film
4 x 6,5 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Wechselobjektiv an Kamera
Ihagee Anastigmat Exaktar 1:3,5/7,5 cm
Objektiv-Anschluss
Spezialanschluss
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:3,5
Festbrennweite (mm)
75
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
1/1000 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1937
Entstehungszeitraum Dekade
1930-1945
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
840
Museumsobjekt Seriennummer
D 488579
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2021
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten