Sucherkamera mit eingebautem Blitzgerät (Leitzahl 14) für den Kleinbildfilm 135 mit dem Aufnahmeformat 24 x 36 mm. Markteinführung 1982, kleine Änderungen Mitte 1985: Schriftzug „Hexanon“ um die Frontlinse entfällt, ISO-Anzeige-Fenster nicht mehr oberhalb der Frontlinse sondern oben an der Objektivverkleidung. Baujahr der hier vorliegenden Kamera daher nach Mitte 1985. Mechanischer Zentralverschluss mit einer festen Verschlusszeit von 1/125 Sekunde. Die Filmempfindlichkeitseinstellung (ISO 100, 200 oder 400) ist direkt mit der Blendenöffnung gekoppelt bei angepasster Zuordnung im Blitzmodus. Fixfokusobjektiv: Konica 1:4,0/36 mm, Schärfebereich etwa ein Meter bis unendlich, Besonderheit: Der vor dem Objektiv befindliche, geriffelte, transparente Schutz der Optik schwenkt erst unmittelbar vor dem Auslösen weg. Filmtransport mit Schnellschalthebel. Ausklappbare Rückspulkurbel und Stativgewinde am Boden des Gehäuses.
Die Kamera gab es auch in Schwarz, Blau und Grün.