Revue HC 35

Revue HC 35
Bild: Kurt Tauber

Einfache Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt in Japan für Foto Quelle (Revue). Objektiv: Revue Lens 1:11/5 cm, Fixfokus, zwei Verschlussgeschwindigkeiten, Doppelbelichtungssperre, Schnellspannrad, Bildzählwerk, Zubehörschuh, Blitzsynchronisation. Auffällig: Für den Anschluss eines Drahtauslösers gibt es ein außenliegendes Gewinde am Auslöser, auf das eine “Glocke” (typisch für Leica) aufgeschraubt werden kann, in die ein handelsüblicher Drahtauslöser eingeschraubt wird. Damaliger Preis: Katalog 1970/71 (Ausriss unten): 29,00 DM, Katalog 1971: 24,50 DM. Offensichtlich war die Kamera, “die mehr wert ist als sie kostet” (Werbeaussage) kein rechter Verkaufserfolg: Im Katalog 1971/72 wurde der als “Taschengeldschlager” beworbene Apparat für 19,90 DM in der Rubrik “Fundgrube” verramscht – “so lange Vorrat reicht”.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Marke
Revue / Foto Quelle, Nürnberg, Deutschland
Firma/Produktion
Unbekannt
Firma/Vertrieb
Revue / Foto Quelle, Nürnberg, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Revue / Foto Quelle, Nürnberg, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:11
Festbrennweite (mm)
50
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1970
Produktionszeitraum bis
1971
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Spender