Revue S-103

Bild: Gerhard Straszewski

CdS-Belichtungsmesser im Vertrieb von Revue/Foto Quelle, 1980er Jahre. Im Unterschied zu seinem Vorgänger Revue S-102 ist dieses Gerät mit einer zuschaltbaren Kalotte für die Lichtmessung ausgestattet. Das Messwerk ist mit einem CdS-Widerstand ausgerüstet, der, abhängig von der Helligkeit, seinen Widerstandswert ändert. Dieses Prinzip bietet eine größere Messempfindlichkeit gegenüber der Selenzelle, benötigt aber eine zusätzliche Stromquelle. Der Messbereich ist in zweigeteilt (schwarze und rote Skala), die Umschaltung erfolgt durch den seitlichen Schalter, mit dem das Gerät auch ein- und ausgeschaltet wird. Die Skalenwerte: Zeiten von 1/2.000 Sekunde bis 2 Minuten, Blenden 1,4-45, Lichtwerte EV 0-20, Empfindlichkeiten DIN 9-39/ASA 6-6.400, Cine Gangzahlen 8-64 Bilder/Sekunde. Batterie: Knopfzelle.

Erstellt: 29.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101401
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Firma/Vertrieb
Entstehungszeitraum Dekade
1980-1990
Messprinzip
CdS-Fotowiderstand
Messart
Objektmessung, Lichtmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN von
6/9°
Messbereich ASA/DIN bis
6400/39°
Belichtungszeit von
1/2000 s
Belichtungszeit bis (min)
2
Größte Blende
1,4
Kleinste Blende
45
Messbereich Lichtwert von (EV)
0
Messbereich Lichtwert bis (EV)
20
Cine-Einstellungen
8, 12, 16, 18, 24, 32, 64
Stromversorgung
Knopfzellen
Gehäusematerial
Kunststoff
Transportbehälter
(Kunst-)Lederetui
Gewicht (g)
60
Abmessungen (ca. in cm)
2,2 x 6,1 x 8
Museumsobjekt Seriennummer
nicht vorhanden
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten