Rollei Projektionsansatz P 95, Franke & Heidecke, Braunschweig: eine Rollei-Rarität, die im Mai 1961 auf den Markt kam und bis Oktober 1964 in nur etwa 2.000 Exemplaren produziert wurde. Damaliger Preis: 125 Mark. Ein wirklich preisgünstiger 6 x 6-Diaprojektor – wenn man bereits eine passende Rolleiflex besaß!
Das Prinzip ist so einfach wie genial: In dem Metallkasten unten befinden sich die Beleuchtungseinrichtung und der Kondensor, oben drauf eine Mechanik mit einem Schieber für den Diawechsel. Und dann wird eine zweiäugige Rolleicord oder eine geeignete Rolleiflex oder eine Rolleimagic II bei abgenommenem Lichtschachtsucher kopfstehend angesetzt und schon kann man damit Dias projizieren. Lichtquelle laut Rollei-Prospekt: 6 Volt/35 Watt „Autolampe“. Netzanschluss, fünf umschaltbare Spannungsbereiche. Der Wechselschieber wird im Kasten aufbewahrt.
Dank des zweiäugigen Spiegelreflexprinzips konnte der Film natürlich bei der Projektion der Dias in der Kamera verbleiben.