Die Super-8-Filmkassette – hier der beliebte Agfa Moviechrome 40 (40 ASA/17 DIN bei Kunstlicht und 25 ASA/15 DIN mit Tageslichtfilter) – wurde im Mai 1965 durch Eastman Kodak (USA) als Verbesserung gegenüber dem seit 1932 gebräuchlichen 8-mm-Heimfilmformat „Double“ (Doppel-8) oder „Regular“ (8 mm Normal) eingeführt. Länge des Films: gut 15 Meter (etwa 3 Minuten und 20 Sekunden bei 18 Bildern pro Sekunde).
Siehe auch: