Auf den ersten Blick nur eine Namensversion der Reflecta (um 1940): die Vitaflex, für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm). Hier mit Objektiv Rodenstock Trinar-Anastigmat 1:3,5/7,5 cm (innen beschriftet); manuelle Fokussierung. Klappbarer Lichtschachtsucher. Mechanischer Zentralverschluss (T, B, 1/25 bis 1/100 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung.
Es handelt sich aber hier im Gegensatz zu einer namensgleichen Kamera Vitaflex mit Stelo-Verschluss nicht um eine klassische zweiäugige Spiegelreflexkamera (TLR), sondern um eine Sucherkamera mit übergroßem, fest eingebauten und nicht fokussierbaren Brillantsucher (ähnlich der Voigtländer Brillant). Die Fokussierung erfolgt allein am Aufnahmeobjektiv durch Verstellung der Frontlinse.