Schmalfilmkamera für Super-8-Kassetten, hergestellt in Japan von 1972 bis 1977. Objektiv: Agfa Movaron 1:1,9/8-32 mm (13-linsig), manuelle Fokussierung nach Piktogrammen oder Meter-/Feetskala; Brennweitenverstellung motorisch oder manuell. Reflexsucher mit Anzeige der eingestellten Entfernung, […]
Ein Traum von einem Diaprojektor in absolut musealem Erhaltungszustand; Baujahr etwa 1934. Die Zustandsbeschreibung „wie neu“ wäre hier nicht geprahlt. Das Gerät hat eine 220-Volt-Lampe mit stolzen 250 Watt (E 27), aber […]
Die Rolleiflex von Franke & Heidecke in Braunschweig wurde zum ersten Mal auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1929 vorgestellt. Diese 6 x 6-Kamera (für den 620er Rollfilm, anfangs passte nur dieser Spulentyp) wurde […]
Eine Zweiäugige Spiegelreflexkamera? Nein! Im oberen Teil der Brillant ist, wie der Name schon andeutet, ein großer Brillantsucher eingebaut. In dem aufklappbaren Sucherschacht kann man das Bild hell und klar in der […]