Kodak 3 A Autographic Special Model B

Kodak 3 A Autographic Special Model B
Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Klappkamera für Rollfilm 122 (Aufnahmeformat 8 x 14 cm), hergestellt von 1916 bis 1933 in den USA in zahlreichen Objektiv-Verschluss-Kombinationen. Objektiv hier: „Bausch-Lomb Kodak Anastigmat F-6,3 Pat. Feb. 24.03“, Seriennummer 2979403. Außenbeschriftung der Frontlinsenfassung: „Made only for Eastman Kodak CO by Bausch & Lomb Optical CO Rochester“. Manuelle Fokussierung mittels Laufboden und gekuppeltem Entfernungsmesser, der hier weltweit erstmals in eine Kamera eingebaut wurde. Höhenverstellbare Standarte. Schwenkbarer Brillantsucher. Mechanischer Zentralverschluss: Optimo No. 1 A Wollensak Optical Co. (T, B, 1 bis 1/300 Sekunde) mit Luftbremse, Seriennummer 61685; manuelle Belichtungssteuerung. Zwei Stativmuttern (1/4″), Anschluss für Drahtauslöser. Im Museum mit originaler Ledertasche; seitlich ins Leder gepresst: „M. L. Van Norden / New York“.

Erstellt: 09.09.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
102534
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
USA
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
122 Rollfilm
Negativformat fotografischer Film
8 x 14 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
ja
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:6,3
Kleinste Blende
45
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Marke Verschluss
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1916
Produktionszeitraum bis
1933
Entstehungszeitraum Dekade
1910-1920
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Holz, Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
24,2 x 12,2 x 5,3 (zusammengeklappt)
Gewicht (g)
1336
Museumsobjekt Seriennummer
13662
Nachlass (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten