Das Text- und Bild-Archiv des Deutschen Kameramuseums: Chancen und Probleme
Der „Tag der Archive“ ist eine seit dem Jahr 2001 regelmäßig durchgeführte Veranstaltungsform, mit der sich Archive in der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz der Öffentlichkeit präsentieren. Seit 2009 findet der Tag […]
Diverse Print- und Onlinemedien: Ankündigung der Museumssaison 2024
Pressespiegel 2024: Die verschiedensten Medien – im Print wie online (unsere Beispiele) – kündigten den Saisonstart 2024 teilweise prominent und mit vielen Fotos an. Einige Beispiele: Übersicht Pressespiegel
Nordbayerischer Nachrichten: Terminvorschau 2024 und Rückblick 2023
Pressespiegel 2024: Ankündigung auf der Internetseite der Nürnberger Nachrichten/Print in der Ausgabe Pegnitz vom 26. Januar 2024. Übersicht Pressespiegel
2024: Fotoausstellung und Workshop „Verborgene Schönheiten“ (Beat Bütikofer/Hermann Affolter)
Hermann Affolter ist für die Besucher des Deutschen Kameramuseums kein Unbekannter mehr: Er verblüffte und begeisterte schon 2019 mit seiner Fotoausstellung zum Thema “Lightpainting” – also Malen mit Licht. 2024 kommt Affolter […]
2023/2024: Fotoausstellung „Skandinavien: MEER & MEHR“ (Peter Gisder)
Die skandinavischen Länder haben hierzulande eine Schar treuer Liebhaber. Auch und besonders Fotografen, die außergewöhnliche Motive suchen, die sie nicht in den überlaufenen und durchkommerzialisierten italienischen oder spanischen Urlaubszentren finden. Im Licht […]
#KulturAspekte: Saisonstart 2024 im Kameramuseum
Pressespiegel 2024: Das Onlinemagazin #KulturAspekte kündigte den Saisonstart 2024 im Deutschen Kameramuseum groß an. Übersicht Pressespiegel
Leihgabe des Deutschen Kameramuseums in Plech an das LUMEN Museum für Bergfotografie in Bruneck
Was verbindet das im Juli 2019 eröffnete gigantische LUMEN MUSEUM in Bruneck (Südtirol) mit dem Deutschen Kameramuseum in der kleinen oberfränkischen Marktgemeinde Plech? Antwort: Eine wunderschöne Plattenkamera aus der Zeit der russischen […]
Die Canomatic-Fake-Kameras in der „PhotoKlassik“ 1/2024
Auch im neuen Heft 1/2024 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im Dezember 2023 erschien, sind besonderes Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: Diesmal geht es um die […]
2012: Einweihungsfeier Deutsches Kameramuseum
Mit mehr als 100 geladenen Gästen feierte das Deutsche Kameramuseum in Plech am Pfingstsamstag, 26. Mai 2012, seine offizielle Einweihung in der Plecher Mehrzweckhalle, die unmittelbar an das Museum angebaut ist. Der […]
Bernd Arnal: Fotogeräte aus Oberfranken I – Franka & Co. (Heft 326)
Die Marke Franka dürfte jedem engagierten Photographica-Sammler ein Begriff sein. Aber dass ihre Geschichte bis in das Jahr 1909 zurückreicht? Dass die Firma ein Modell mit dem Namen Präzifix herstellte? Dass im […]
Im alten Fotoladen Erinnerungsfoto mit Erinnerungsfoto im alten Fotoladen…
Manche Geschichten sind einfach zu schön, dass man sie für sich behalten könnte: So besucht seit Jahren mit schöner Regelmäßigkeit der Niederländer Cor van Oorschot in seinem Urlaub in der Fränkischen Schweiz […]
Kodak-Retina-„Papst“ Dr. David L. Jentz von der HSRC auf Forschungsbesuch im Deutschen Kameramuseum
Wer sich als Sammler ernsthaft mit Kodak-Kameras befasst, der kommt an Dr. David L. Jentz und seiner von ihm 1992 gegründeten „Historical Society for Retina Cameras“ (HSRC) nicht vorbei. Diesen renommierten US-Spezialisten […]
Plecher Museumsobjekte in einem Fachbuch über Hochgeschwindigkeits-Kinematografie
Über 30 Jahre seines Berufslebens hat sich Thomas Wald aus Brühl bei Köln mit dem Thema Hochfrequenz-Kinematographie beschäftigt und beispielsweise bei Kodak in Stuttgart entsprechende Spezialkameras für die Industrie mit entwickelt. Nun […]
Der Fotoladen Fischer in der „PhotoKlassik“ 4/2023
Auch im neuen Heft 4/2023 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im September 2023 erschien, ist ein besonderes Exponat aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: der Fotoladen Fischer aus […]
10 Pakete, 300 Kilogramm = 1.805 Pocketkameras
Ein Angebot, zu dem Museumsleiter Kurt Tauber einfach nicht nein sagen konnte: „Ein paar Hundert Pocketkameras“ wurden ihm von einem befreundeten Händler offeriert, weil sich für ihn ein Einzelverkauf über eBay nicht […]
Die DDR-Kameraindustrie: Verwirrende Vielfalt
Die Kameraindustrie der DDR war weltberühmt, auch im Westen Deutschlands – nicht nur bei den Versandhändlern – hoch geschätzt und in ganz Osteuropa ein Vorbild. Doch es fällt schwer, die vielen Modelle […]
Der neue Wiesentbote: Fotoausstellung „Skandinavien: MEER & MEHR“
Pressespiegel 2023: Der neue Wiesentbote kündigte Ende August die Fotoausstellung von Peter Gisder groß an. Übersicht Pressespiegel
Nordbayerischer Kurier: Ankündigung Fotoausstellung „MEER & MEHR“ von Peter Gisder
Pressespiegel 2023: Ankündigung der Fotoausstellung „Skandinavien: MEER & MEHR“ von Peter Gisder (ab 3. September 2023). Übersicht Pressespiegel
Die Canomatic-Familie: Fakten, Fotos, Hintergrund, Meinung
Es gibt Abertausende von analogen Fotokameras aller Preisklassen und Techniken. Ingenieure übertreffen sich seit Jahrzehnten gegenseitig mit immer neuen Ideen und verbessern ständig ihre Produkte. Bis dann die chinesischen Erbauer dieser beliebt-berüchtigten […]
So umständlich kamen in den 1970er Jahren die Fußballfotos der Sonntagsspiele in die Montagausgabe der Zeitungen
In unserer modernen Welt der digitalen Kameras und des Hochgeschwindigkeit-Internets mit WLAN auf jedem Dorf und selbst im Hochgebirge kann jedermann in Sekundenschnelle die gerade mit dem Smartphone aufgenommenen Bilder mit Empfängern […]
Motorradgruppe aus Goslar besuchte Museum
Das Deutsche Kameramuseum in Plech ist Besucher aller Couleur gewohnt: Nicht nur was die Landsmannschaft oder die Hautfarbe angeht sondern die Fotoenthusiasten kommen auch aus allen möglichen Vereinen und Organisationen und mit […]
2023: Fotoausstellung „POLAROIDS“ mit SW-Sofortbildern von Anna Borek
Anna Borek aus Edelsfeld, eines der jüngsten aktiven Mitglieder des Fördervereins Deutsches Kameramuseum in Plech e.V., der das Deutsche Kameramuseum mit Leben füllt, hat sich bereits mit ihren stimmungsvollen Schwarzweiß-Aufnahmen von „Verlassenen […]
#KulturAspekte: Deutsches Kameramuseum zeigt Ausstellung „POLAROIDS von Anna Analog“
Pressespiegel 2023: Das Onlinemagazin #KulturAspekte kündigte die Fotoausstellung von Anna Borek im Deutschen Kameramuseum groß an. Übersicht Pressespiegel
Der neue Wiesentbote: Ankündigung Ausstellung „POLAROIDS von Anna Analog“
Pressespiegel 2023: Der neue Wiesentbote kündigte die Fotoausstellung von Anna Borek am 8. Juni 2023 groß an. Übersicht Pressespiegel