Suche

Ein Modell aus dem Nachlass der Goslarer Unternehmer-Familie Sarabèr (Finetta-Werke). Das Zeitenrad ist hier zylindrisch ausgeführt. Der Schriftzug „Finetta 99“

Ein Vorserienmodell aus dem Nachlass der Goslarer Unternehmer-Familie Sarabèr (Finetta-Werke). Das Zeitenrad ist hier zylindrisch ausgeführt. Der Schriftzug „Finetta 99“

Ein Vorserienmodell aus dem Nachlass der Goslarer Unternehmer-Familie Sarabèr (Finetta-Werke). Das Zeitenrad ist hier interessanterweise nicht zylindrisch ausgeführt wie sonst,

Ein Schnittmodell aus dem Nachlass der Goslarer Unternehmer-Familie Sarabèr (Finetta-Werke) mit einem Tuchverschluss-Modul. Hier konnte man die Wirkungsweise der mittels

Die Stiftung Kameramuseum Kurt Tauber besitzt derzeit – Stand: 13. April 2023 – fünf Kleinbildkameras Finetta 99 von den Finetta-Werken

Ein äußerst seltenes und historisch hochinteressantes Exponat: die TELL CIN S 8, die kleinste Super-8-Filmkamera der Welt, gebaut in nur

Veröffentlicht werden auf dieser Seite exemplarisch Stifter und Spender wichtiger Museumsobjekte. Die Zusammenstellung wird ständig ergänzt und vervollständigt. Sie finden hier einen

8-mm-Filme kamen im März 1932 auf den Markt und sind heute tatsächlich noch neu zu haben. Sie werden auch noch

Sucherkamera (1953) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Motorischer Filmtransport (bis zu 2 Bilder pro Sekunde mittels

Sucherkamera, 1951, für den Film 135 (Kleinbildfilm – Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Hersteller: Finetta-Werk, P. Sarabèr, Goslar. Mechanischer Zentralverschluss