Suche

Dies ist das erste Modell einer Reihe russischer 8-mm-Schmalfilmkameras, gebaut von 1961 bis 1970, gewissermaßen eine Weiterentwicklung der Kama-Modelle. Objektiv:

Der 8-mm-Schmalfilm kam im März 1932 auf den Markt und ist heute tatsächlich noch hie und da zu haben. Prinzipiell

Nach dem „Alu-Ur-Modell“ der Bolsey 8 aus dem Nachlass des Erfinders und Konstrukteurs Peter Sarabèr aus Goslar (Finetta Kamerawerke Goslar)

Siehe auch: Finetta-Werke (Sarabèr).

Auch im neuen Heft 2/2024 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im März2024 erschien, sind besonderes Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in

Das Finelux-Blitzgerät wurde im Mai 1950 von Peter Sarabèr zum Patent angemeldet und erschien 1951 auf dem Markt. Offensichtlich setzte

Wechselobjektiv zur Finetta IV D und Finetta Super mit dem Schraubgewinde M 26. Ungewöhnlich geringe Lichtstärke von 1:6,3, dafür aber

Das Teleobjektiv zur Finetta 99: das Finetar 1:6,3/105 mm mit 35-mm-Schraubgewinde (1953) und dem serienmäßig mit ausgelieferten Adapter auf den

Ohne Zweifel zählt der Mann, von dem hier so vage die Rede ist, zu den bedeutendsten Konstrukteuren in der Foto-

Eine Rarität aus der Ideenschmiede in Goslar. Peter Sarabèr, der Erfinder der Finettas, der Bolsey 8 oder der TELL CIN