Sucherkamera für den Kassettenfilm 126 (Negativformat 28 x 28 mm), hergestellt 1969 und 1970. Fixfokusobjektiv 1:11/42 mm; Aufsteckfilter 32 mm. Großer, heller Leuchtrahmensucher. Parator-Verschluss mit 1/40 und 1/80 Sekunde. Mit Blitzwürfelautomatik und […]
Eine heute absolut seltene und entsprechend teure Sucherkamera aus Metall für den 16-mm-Film, gebaut 1950. Mechanischer Zentralverschluss. Werksmitteilung von 1950: „Die Kalos-Camera-Bau GmbH, Karlsruhe, zeigt in Köln ihre Kleinstbildkamera Kalos. Format 9 […]
Hochwertige einäugige 6 x 6 cm-Spiegelreflexkamera (Fabrikat: Curt Bentzin, Görlitz) für Rollfilm 120/620 oder Platte. Sie hat einen Schlitzverschluss, der auf folgende Geschwindigkeiten eingestellt werden kann: 1, 1/2, 1/5, 1/10, 1/25, 1/50, […]
Eine der ältesten deutschen Amateurkameras für Kino-Film ist die Ernemann „Aufnahme-Kino Mod. C II“, um 1916: 35-mm-Filmkamera für 30-Meter-Film in Blechkassetten. Objektiv (wechselbar): Ernemann Ernon 1:3,5/50 mm in Einstellfassung. Kürzeste Entfernungseinstellung: 1 […]