Franka Solida-Record B

Franka Solida Record B
Bild: Kurt Tauber

Sucherkamera für den Rollfilm 120 und zwei Aufnahmeformate (6 x 6 oder 4 x 4 cm) von Franka, Bayreuth, hergestellt ab 1960. “Spezial-Objektiv”: 1:8/80 mm (wohl ein Achromat); getrennte Sucher für die beiden Aufnahmeformate; Einfachverschluss (1/30 Sekunde und B). Geräteschuh, Doppelbelichtungssperre, Blitzsynchronisation. Verschiedene Versionen und Ausstattungen (auch z. B. mit Lichtstärke 1:4,5/75 mm und 1/200 Sekunde). Drahtauslöseranschluss im Gehäuseauslöser.

Diese Kamera – oder die “verwandte” Solida-Record T, das lässt sich nicht mehr genau eruieren – war übrigens die erste eigene Kamera von Museumsgründer Kurt Tauber, mit der er seine ersten Erfahrungen als Familienfotograf machte.

Wer sich für die anderen “fototechnischen Anfänge” von Museumsgründer Kurt Tauber interessiert wird hier fündig.

 

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Franka, Bayreuth, Deutschland
Firma/Produktion
Franka, Bayreuth, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Franka, Bayreuth, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:8,0
Festbrennweite (mm)
80
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Franka, Bayreuth, Deutschland
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
1/30 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1960
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender