Wenn die „KI“ drei Kameras miteinander diskutieren lässt: Wer ist die beste – Canon, Nikon oder Leica M 2?

Wir vom Deutschen Kameramuseum wollen zwar zuvörderst das Historische erforschen und bewahren, sind aber immer technisch und EDV-mäßig immer up to date: So ließ Museumsleiter Kurt Tauber bereits am 7. März 2023 […]
„Ludwig, fremd-freireisender Zimmermann“ und Minox-Freund, zu Besuch im Deutschen Kameramuseum

Das Gästebuch im Deutschen Kameramuseum weist viele verschiedene Einträge auf: von prominenten Fachleuten und Journalisten, von Kamerasammlern aus nah und fern, von Kindern und von Kollegen. Aber am Sonntag, 17. März 2024, […]
Die erste Besuchergruppe des Jahres 2024 – Nachfrage steigt

Hochkarätige Fachbesucher waren in den letzten Monaten schon jede Menge im Deutschen Kameramuseum in Plech zu Gast. Jetzt regt sich nach dem Saisonstart im Februar auch die Nachfrage von Besuchergruppen bis hin […]
„PhotoKlassik“ 2/2024: Die kleinsten Filmkameras der Welt

Auch im neuen Heft 2/2024 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im März2024 erschien, sind besonderes Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: Diesmal geht es um die Konstrukteure Jacques […]
Das Text- und Bild-Archiv des Deutschen Kameramuseums: Chancen und Probleme

Der „Tag der Archive“ ist eine seit dem Jahr 2001 regelmäßig durchgeführte Veranstaltungsform, mit der sich Archive in der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz der Öffentlichkeit präsentieren. Seit 2009 findet der Tag […]
Die Canomatic-Fake-Kameras in der „PhotoKlassik“ 1/2024

Auch im neuen Heft 1/2024 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im Dezember 2023 erschien, sind besonderes Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: Diesmal geht es um die […]
Bernd Arnal: Fotogeräte aus Oberfranken I – Franka & Co. (Heft 326)

Die Marke Franka dürfte jedem engagierten Photographica-Sammler ein Begriff sein. Aber dass ihre Geschichte bis in das Jahr 1909 zurückreicht? Dass die Firma ein Modell mit dem Namen Präzifix herstellte? Dass im […]
Im alten Fotoladen Erinnerungsfoto mit Erinnerungsfoto im alten Fotoladen…

Manche Geschichten sind einfach zu schön, dass man sie für sich behalten könnte: So besucht seit Jahren mit schöner Regelmäßigkeit der Niederländer Cor van Oorschot in seinem Urlaub in der Fränkischen Schweiz […]
Kodak-Retina-„Papst“ Dr. David L. Jentz von der HSRC auf Forschungsbesuch im Deutschen Kameramuseum

Wer sich als Sammler ernsthaft mit Kodak-Kameras befasst, der kommt an Dr. David L. Jentz und seiner von ihm 1992 gegründeten „Historical Society for Retina Cameras“ (HSRC) nicht vorbei. Diesen renommierten US-Spezialisten […]
Plecher Museumsobjekte in einem Fachbuch über Hochgeschwindigkeits-Kinematografie

Über 30 Jahre seines Berufslebens hat sich Thomas Wald aus Brühl bei Köln mit dem Thema Hochfrequenz-Kinematographie beschäftigt und beispielsweise bei Kodak in Stuttgart entsprechende Spezialkameras für die Industrie mit entwickelt. Nun […]