2024: Fotoausstellung und Workshop „Verborgene Schönheiten“ (Beat Bütikofer/Hermann Affolter)

Hermann Affolter ist für die Besucher des Deutschen Kameramuseums kein Unbekannter mehr: Er verblüffte und begeisterte schon 2019 mit seiner Fotoausstellung zum Thema “Lightpainting” – also Malen mit Licht. 2024 kommt Affolter […]
2023/2024: Fotoausstellung „Skandinavien: MEER & MEHR“ (Peter Gisder)

Die skandinavischen Länder haben hierzulande eine Schar treuer Liebhaber. Auch und besonders Fotografen, die außergewöhnliche Motive suchen, die sie nicht in den überlaufenen und durchkommerzialisierten italienischen oder spanischen Urlaubszentren finden. Im Licht […]
#KulturAspekte: Saisonstart 2024 im Kameramuseum
Pressespiegel 2024: Das Onlinemagazin #KulturAspekte kündigte den Saisonstart 2024 im Deutschen Kameramuseum groß an. Übersicht Pressespiegel
Leihgabe des Deutschen Kameramuseums in Plech an das LUMEN Museum für Bergfotografie in Bruneck

Was verbindet das im Juli 2019 eröffnete gigantische LUMEN MUSEUM in Bruneck (Südtirol) mit dem Deutschen Kameramuseum in der kleinen oberfränkischen Marktgemeinde Plech? Antwort: Eine wunderschöne Plattenkamera aus der Zeit der russischen […]
Die Canomatic-Fake-Kameras in der „PhotoKlassik“ 1/2024

Auch im neuen Heft 1/2024 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im Dezember 2023 erschien, sind besonderes Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: Diesmal geht es um die […]
2012: Einweihungsfeier Deutsches Kameramuseum

Mit mehr als 100 geladenen Gästen feierte das Deutsche Kameramuseum in Plech am Pfingstsamstag, 26. Mai 2012, seine offizielle Einweihung in der Plecher Mehrzweckhalle, die unmittelbar an das Museum angebaut ist. Der […]
Bernd Arnal: Fotogeräte aus Oberfranken I – Franka & Co. (Heft 326)

Die Marke Franka dürfte jedem engagierten Photographica-Sammler ein Begriff sein. Aber dass ihre Geschichte bis in das Jahr 1909 zurückreicht? Dass die Firma ein Modell mit dem Namen Präzifix herstellte? Dass im […]
Im alten Fotoladen Erinnerungsfoto mit Erinnerungsfoto im alten Fotoladen…

Manche Geschichten sind einfach zu schön, dass man sie für sich behalten könnte: So besucht seit Jahren mit schöner Regelmäßigkeit der Niederländer Cor van Oorschot in seinem Urlaub in der Fränkischen Schweiz […]
Kodak-Retina-„Papst“ Dr. David L. Jentz von der HSRC auf Forschungsbesuch im Deutschen Kameramuseum

Wer sich als Sammler ernsthaft mit Kodak-Kameras befasst, der kommt an Dr. David L. Jentz und seiner von ihm 1992 gegründeten „Historical Society for Retina Cameras“ (HSRC) nicht vorbei. Diesen renommierten US-Spezialisten […]
Plecher Museumsobjekte in einem Fachbuch über Hochgeschwindigkeits-Kinematografie

Über 30 Jahre seines Berufslebens hat sich Thomas Wald aus Brühl bei Köln mit dem Thema Hochfrequenz-Kinematographie beschäftigt und beispielsweise bei Kodak in Stuttgart entsprechende Spezialkameras für die Industrie mit entwickelt. Nun […]