Förderung durch „Neustart Kultur“

In Folge des Ausbruchs der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 hat die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) ein umfassendes Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich geschaffen, das mit 74 Programmlinien […]
Sonderverkauf im September 2021

Die Plecher Foto- und Filmbörse in der Mehrzweckhalle musste 2020 und 2021 Corona-bedingt ausfallen, aber die Fotofreunde aus ganz Europa konnten sich auf eine andere attraktive Veranstaltung freuen, die mehr war als […]
Kameramuseum stattet RTL-Film über Boris Becker aus

Er war der erste Deutsche, der Wimbledon gewann, und das als der bis heute jüngste Spieler. Nun zeichnet das sogenannte Biopic „Der Rebell – Von Leimen nach Wimbledon“ die Erfolgsgeschichte des heute […]
Die Zustiftung des Agfa-Managers Dieter Schade

Dieter Schade, ehemaliger „Verkaufsleiter Vertriebsbereich Foto Verkauf professionelle Fotografie“ bei der Agfa Deutschland Vertriebsgesellschaft mbH & Cie. in Köln, war leidenschaftlicher Sammler aller möglichen Exponate und Dokumente, die irgendwie mit seiner Firma […]
Ein hygienischer Audioguide für das Kameramuseum

Mit einem professionell aufgezogenen Audioguide mit 37 besonderen Stationen aus dem reichhaltigen Museumsangebot ist das Deutsche Kameramuseum in Plech seit Oktober 2020 für die audiovisuelle Zukunft gerüstet. Auslöser war ein Förderprogramm der […]
Vernissage: „Donbas – Europas vergessener Krieg“

Museumsleiter Kurt Tauber (links) führte bei seiner Begrüßung in der Aula des Museums in die Thematik der ausgestellten Fotos von Till Mayer (Mitte) und Oles Kromplias (rechts) kurz ein. Packende Bilder und […]
Aktworkshop „Akte in besonderem Licht“

„Akte in besonderem Licht“: Fünf Amateurfotografen trauten sich am Sonntag, 9. April 2017, in Plech an eines der anspruchsvollsten fotografischen Sujets überhaupt: den so genannten Low-Key-Akt, wobei vor schwarzem Hintergrund die Körperkonturen […]
2015: Interview Raffaele Horstmann

Als kommerzieller Fotograf arbeitet er im Schmuckbereich, fotografiert Imagewerbung und ist im Theater ebenso zu Hause wie im innovativen Produktmanagement. Aber seine freien Arbeiten, für die er schon diverse Preise – etwa […]
2015: Interview Vernon Trend

Der international bekannte Akt- und Stilllebenfotograf Vernon Trent (Jahrgang 1967) stammt aus Rumänien, lebt und arbeitet in Düsseldorf und San Francisco und stellte vom 12. September bis 11. Oktober 2015 im Deutschen […]
Die Wunderwelt der Polaroids

Ein seltenes Stück aus der Polaroid-Sammlung im Deutschen Kameramuseum: die Polaroid „Tasmanischer Teufel“. Der Mythos Polaroid lebt! Eine Sonderausstellung über diese zwischenzeitlich fast schon etwas in Vergessenheit geratene Art der Fotografie zeigte […]