Bekannte deutsche Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm) in vielen verschiedenen Variationen: sehr kompakt und stabil, durch die Spreizenkonstruktion zusammengeklappt fast eine Westentaschenkamera. Dieses Exemplar wurde 1949/1950 in […]
Von diesem Kameramodell für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm) wurden nur 9.144 Stück gebaut (1935 und 1936). Bei der 118 ist der Entsperrknopf, der bei der 117 noch oben […]
Von diesem Kameramodell für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm) gibt es etwa 32.000 Stück, gebaut 1937 bis 1939. Dieses Modell bringt einen Gehäuseauslöser neben dem Transportknopf. Die Zählwerkscheibe wurde […]
Von diesem Kameramodell für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm) wurden rund 10.000 Stück gebaut (1939/1940). Das Gehäuse ist schwarz, nur der Schaltwerksdeckel ist verchromt. Sonst ist die 149 baugleich […]
Die berühmte Kleinbildkamera Retina Ib (hier mit aufgestecktem Kodak-Belichtungsmesser) wurde von 1954 bis 1958 in Deutschland gebaut. Objektiv von Schneider-Kreuznach, Retina-Xenar 1:2,8/50 mm. Schnellschalthebel auf der Unterseite des Gehäuses. Newton-/Fernrohrsucher, etwas größer […]
Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm), gebaut 1957 und 1958: Einen eingebauten Lichtwertmesser, wie er unter den Retina-Kameras die Spitzenmodelle IIIc und Reflex auszeichnete, besitzt auch die Weiterentwicklung […]
Deutsche Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135, 1951 bis 1954 in rund 189.000 Exemplaren gebaut. Hier mit Objektiv Rodenstock Retina-Heligon 1:2,0/50 mm (auch mit Xenon 1:2,0/50 ausgeliefert). Sucher mit eingespiegeltem, gekuppeltem Enfernungsmesser. Verschluss: […]
Mechanische Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von 1959 bis 1960. Objektiv: Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 1:2,8/45 mm, Nr. 0147887. Sucher mit eingespiegeltem Leuchtrahmen und Schnittbildentfernungsmesser. Verschluss: Synchro-Compur (B, 1-1/500 […]
Interessantes Zubehör zur Kodak Retina Ib: Der Retina Rahmensucher b, ein aufsteckbarer Sucher von Kodak für Nah- oder Sportaufnahmen mit manuellem Parallaxenausgleich durch Verschieben des hinteren teils des Suchers nach oben oder […]
Mittelformat-Messsucherkamera für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat wahlweise 4,5 x 6 cm oder 6 x 9 cm), gebaut von 1933 bis 1939. Das Exponat hier hat ein Zeiss Jena Tessar 1:3,8/10,5 cm; lieferbar […]
Mittelformat-Messsucherkamera für den Rollfilm 120 (Negativformat 4,5 x 6 cm), hergestellt von 1936 bis 1950. Das handliche (12 x 10 cm kleine) Gerät hat hier ein vergütetes Zeiss-Opton Tessar 1:3,5/70 mm (wahlweise: […]
Mittelformat-Messsucherkamera für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat wahlweise 4,5 x 6 cm oder 6 x 9 cm), hergestellt von 1936 bis 1955. Dieses Exponat hier hat ein Zeiss Jena Tessar 1:3,5/105 mm (wahlweise […]
Mittelformat-Messsucherkamera für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm), gebaut von 1937 bis 1957. Diese Super Ikonta war die erste Rollfilmkamera mit eingebautem Belichtungsmesser (12 bis 30 DIN; ungekuppelt). Das große […]