Sammlung von Ulrich Barthel, Toronto/Kanada

Die Spendenlisten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Schon deshalb nicht, weil die Exponate sich erst im Laufe der Übernahme in die neue Datenbank automatisch in der Liste aktualisieren. Das wird jeweils eine Zeit in Anspruch nehmen. Alles über den großzügigen Spender Ulrich Barthel hier
Bild: Kurt Tauber

Rollei (Franke & Heidecke) Rolleicord Vb

Zweiäugige Spiegelreflexkamera für den Rollfilm 120 (Negativformat 6 x 6 cm). “Die neue Rolleicord Vb unterscheidet sich vom früheren Modell Va durch den abnehmbaren Lichtschacht. Durch diese Neuerung lässt sich die Rolleicord […]

Zweiäugige Spiegelreflex (TLR)
Bild: Kurt Tauber

Kodak Vest Pocket Model B Autographic

Hochwertige Westentaschenkamera von Kodak, USA, für den Rollfilm 127 (Aufnahmeformat 4 x 6,5 cm), gebaut 1925 bis 1934 in verschiedenen Ausführungen. Klapp-/Laufbodenkonstruktion, Entfernungseinstellung über Laufboden, Brillantsucher, mechanischer Zentralverschluss mit T und I […]

Rollfilmkamera
Bild: Kurt Tauber

Rollei (Franke & Heidecke) Rolleimagic II

Zweiäugige Spiegelreflexkamera (1962-1968) für den Rollfilm 120/620/B2 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm). Manuelle Scharfstellung, Lichtschachtsucher, Wechselsucher, wechselbare Einstellscheibe, mechanischer Zentralverschluss, schnellste Verschlusszeit 1/500 Sekunde, Integralmessung, manuelle Belichtungssteuerung und Programmautomatik. Objektiv: Schneider-Kreuznach Xenar […]

Zweiäugige Spiegelreflex (TLR)
Bild: Kurt Tauber

Zeiss Ikon Contaflex I/4

Eine Spiegelreflexkamera aus der berühmten Contaflex-Serie von Zeiss Ikon für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Dies ist wohl das Modell I/4, das von 1955 bis 1958 in Stuttgart gebaut […]

Einäugige Spiegelreflex (SLR)
Bild: Kurt Tauber

Zeiss Ikon Contaflex Super (10.1271)

Eine Spiegelreflexkamera der Contaflex-Serie von Zeiss Ikon für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), die von 1959 bis 1963 in Stuttgart gebaut wurde. Objektiv: Carl Zeiss Tessar 1:2,8/50 mm, Frontlinse […]

Einäugige Spiegelreflex (SLR)
Bild: Kurt Tauber

Leica-II-Kopie "Gold mit Schlangenleder"

Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Scharfeinstellung, mechanischer Schlitzverschluss (schnellste Verschlusszeit 1/500 Sekunde), manuelle Belichtungssteuerung. Wechselobjektive (M39-Gewinde), hier mit einem Pseudo-“Leitz Elmar 1:3,5/50 mm”. Besonderheit: Messingkörper mit […]

Kleinbildsucherkamera, Messsucherkamera
Bild: Kurt Tauber

Rollei 16 S

Kleinstbildkamera für das Negativformat 12 x 17 mm, 1966 bis 1973 (einseitig perforierter 16-mm-Film – Patrone zu 18 Aufnahmen). Objektiv: Tessar 1:2,8/25 mm, Entfernungseinstellung nach Meter-/Feet-Skala (Einstellbereich von 40 cm bis unendlich). […]

Miniaturkamera
Bild: Kurt Tauber

Franke & Heidecke Heidoscop 45 x 107 mm

Kleine, handliche Stereokamera für Platten und Filmpacks (Negativformat: 45 x 107 mm) von Franke & Heidecke (Rollei), Braunschweig, 1921 bis 1934. Mechanischer Zentralverschluss (bis 1/300 Sekunde). Aufnahmeobjektive: Tessar 1:4,5/55 mm, Sucher: Heidoscop-Sucher-Anastigmat […]

Stereokamera