#KulturAspekte: Ankündigung Workshop Focus Stacking
Pressespiegel 2024: Das Onlinemagazin #KulturAspekte kündigte den Workshop Focus Stacking im Deutschen Kameramuseum groß an. Übersicht Pressespiegel
2024: Ausstellung und Workshop „Verborgene Schönheiten“ – Großer Andrang auf winzige Motive
Dass die Plecher Museumsmacher mit der Verpflichtung der beiden Schweizer Fotografen Hermann Affolter und Beat Bütikofer für die erste große Fotoausstellung in der Museumsgalerie wieder ein Näschen für Themen bewiesen, zeigte sich […]
„PhotoKlassik“ 2/2024: Die kleinsten Filmkameras der Welt
Auch im neuen Heft 2/2024 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im März2024 erschien, sind besonderes Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: Diesmal geht es um die Konstrukteure Jacques […]
Das Text- und Bild-Archiv des Deutschen Kameramuseums: Chancen und Probleme
Der „Tag der Archive“ ist eine seit dem Jahr 2001 regelmäßig durchgeführte Veranstaltungsform, mit der sich Archive in der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz der Öffentlichkeit präsentieren. Seit 2009 findet der Tag […]
Diverse Print- und Onlinemedien: Ankündigung der Museumssaison 2024
Pressespiegel 2024: Die verschiedensten Medien – im Print wie online (unsere Beispiele) – kündigten den Saisonstart 2024 teilweise prominent und mit vielen Fotos an. Einige Beispiele: Übersicht Pressespiegel
Nordbayerischer Nachrichten: Terminvorschau 2024 und Rückblick 2023
Pressespiegel 2024: Ankündigung auf der Internetseite der Nürnberger Nachrichten/Print in der Ausgabe Pegnitz vom 26. Januar 2024. Übersicht Pressespiegel
2024: Fotoausstellung und Workshop „Verborgene Schönheiten“ (Beat Bütikofer/Hermann Affolter)
Hermann Affolter ist für die Besucher des Deutschen Kameramuseums kein Unbekannter mehr: Er verblüffte und begeisterte schon 2019 mit seiner Fotoausstellung zum Thema “Lightpainting” – also Malen mit Licht. 2024 kommt Affolter […]
2023/2024: Fotoausstellung „Skandinavien: MEER & MEHR“ (Peter Gisder)
Die skandinavischen Länder haben hierzulande eine Schar treuer Liebhaber. Auch und besonders Fotografen, die außergewöhnliche Motive suchen, die sie nicht in den überlaufenen und durchkommerzialisierten italienischen oder spanischen Urlaubszentren finden. Im Licht […]
#KulturAspekte: Saisonstart 2024 im Kameramuseum
Pressespiegel 2024: Das Onlinemagazin #KulturAspekte kündigte den Saisonstart 2024 im Deutschen Kameramuseum groß an. Übersicht Pressespiegel
2023-photohistorica
Tauber
2024-fotoboerse
2024-affolter
franka-arnal
Volke-UPI
Waldbuch
Retina-Papst
Leihgabe des Deutschen Kameramuseums in Plech an das LUMEN Museum für Bergfotografie in Bruneck
Was verbindet das im Juli 2019 eröffnete gigantische LUMEN MUSEUM in Bruneck (Südtirol) mit dem Deutschen Kameramuseum in der kleinen oberfränkischen Marktgemeinde Plech? Antwort: Eine wunderschöne Plattenkamera aus der Zeit der russischen […]
Die Canomatic-Fake-Kameras in der „PhotoKlassik“ 1/2024
Auch im neuen Heft 1/2024 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im Dezember 2023 erschien, sind besonderes Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: Diesmal geht es um die […]
2012: Einweihungsfeier Deutsches Kameramuseum
Mit mehr als 100 geladenen Gästen feierte das Deutsche Kameramuseum in Plech am Pfingstsamstag, 26. Mai 2012, seine offizielle Einweihung in der Plecher Mehrzweckhalle, die unmittelbar an das Museum angebaut ist. Der […]
Bernd Arnal: Fotogeräte aus Oberfranken I – Franka & Co. (Heft 326)
Die Marke Franka dürfte jedem engagierten Photographica-Sammler ein Begriff sein. Aber dass ihre Geschichte bis in das Jahr 1909 zurückreicht? Dass die Firma ein Modell mit dem Namen Präzifix herstellte? Dass im […]
Wolfgang Kuttig: „Diaprojektoren des 20. Jahrhunderts“
Literaturtipp: Eine unvergleichliche Fundgrube für Sammler und Händler Die wichtigste Nebensache im Bereich der Fotografie ist die Projektion. Damals wie heute. Viele können sich nicht mehr vorstellen, wie umständlich die Vorbereitung eines Diaabends […]
Im alten Fotoladen Erinnerungsfoto mit Erinnerungsfoto im alten Fotoladen…
Manche Geschichten sind einfach zu schön, dass man sie für sich behalten könnte: So besucht seit Jahren mit schöner Regelmäßigkeit der Niederländer Cor van Oorschot in seinem Urlaub in der Fränkischen Schweiz […]
Kodak-Retina-„Papst“ Dr. David L. Jentz von der HSRC auf Forschungsbesuch im Deutschen Kameramuseum
Wer sich als Sammler ernsthaft mit Kodak-Kameras befasst, der kommt an Dr. David L. Jentz und seiner von ihm 1992 gegründeten „Historical Society for Retina Cameras“ (HSRC) nicht vorbei. Diesen renommierten US-Spezialisten […]