„Schallmauer“ durchbrochen: 3.333 Sammlungsobjekte auf der neuen Website des Deutschen Kameramuseums
Das sind wirklich stolze Zahlen: Am heutigen Montag, 6. September 2024 – also nur 24 Monate nach dem Start – haben wir die „Schallmauer“ von 3.333 Sammlungsobjekten auf der neuen Website durchbrochen. […]
Sammlervereinigung Club Daguerre wieder voll des Lobes für das Deutsche Kameramuseum in Plech
Der renommierte Club Daguerre, einer der beiden wichtigsten und größten deutschen Photographica-Sammlerclubs, besuchte das Deutsche Kameramuseum am Samstag, 31. August 2024, anlässlich seiner Hauptversammlung in Bamberg mit einem Bus voller Mitglieder. Photographica-Kenner […]
Retina-Freunde vom Deutschen Kameramuseum sehr angetan: Zwei spontane Vereinseintritte
Auf Exkursion im Deutschen Kameramuseum in Plech: die „Retina-Gruppe“ um den Foto-Blogger Rainer Leyk (Altglasfieber.de) mit (von links) Marc Heckert, Rainer Leyk, Fabian Stöhr, Friedrich Hellwig und Andreas Milde. Die Aufnahme entstand […]
Henry Carroll: „BIG SHOTS! Gold Edition – Die Geheimnisse der weltbesten Fotografen“
Literaturtipp: Mit 500.000 verkauften Exemplaren weltweit beliebtestes Fotobuch „BIG SHOTS!“ führt Sie durch die Grundlagen von Komposition, Belichtung, Licht, Objektiven und Bildgestaltung, ohne Sie mit Technikgefasel zu langweilen. Dieses Buch richtet sich […]
Wieder Hunderte Foto- und Filmobjekte auf einen Schlag frei Haus für das Deutsche Kameramuseum
Der Samstag, 15. Juni 2024, war für das Deutsche Kameramuseum in Plech wieder ein inzwischen gar nicht so seltener Feiertag im Jahreskreis, wo Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Vater- und Muttertag sowie die Geburtstage […]
Oldtimerfreunde aus Solingen machten Station im Kameramuseum in Plech
Langsam aber sicher kommen die Gruppenführungen im Deutschen Kameramuseum in Plech außerhalb der sonntäglichen Öffnungszeiten wieder in Schwung. Besonders bei Oldtimer-Ausfahrten ist das Technikmuseum in der Fränkischen Schweiz gerne Anlaufstation. Wie hier […]
„Abenteuer Pressefotografie in Lokalzeitungen“ in der „PhotoKlassik“ 3/2024
Auch im neuen Heft 3/2024 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das Anfang Juni 2024 erschien, sind besonderes Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: Diesmal geht es um das […]
Frankenbund Nürnberg war schon die fünfte Besuchergruppe in diesem Jahr
Nach Corona war erst einmal länger Schluss mit Gruppenführungen im Deutschen Kameramuseum in Plech. Doch dieses Jahr fing schon überraschend gut an auf diesem Gebiet: hier das obligatorische Erinnerungsfoto einer Nürnberger Gruppe. […]
Auch die 7. Plecher Foto- und Filmbörse 2024 am Sonntag, 26. Mai, war wieder ein voller Erfolg
Das Aktionswochenende zur 7. Plecher Film- und Fotobörse mit ganztägiger Vorführung des Nasskollodiumverfahrens und freiem Eintritt ins Deutsche Kameramuseum ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Schon am Samstag konnten die Museumsleute eine […]
Bernd Scherer: „Das Paxette Buch – Ein Kompendium über das Erfolgsmodell der Firma Carl Braun aus Nürnberg“
Literaturtipp: Ein Buch, auf das viele Paxette-Sammler schon gewartet haben Die Sucher-Kamera „Paxette“ der Firma CARL BRAUN hatte im 20. Jahrhundert, mit ihren über 4 Millionen verkauften Kameras in über 114 Ländern, […]
6 Hasselblad-Projektoren und 100 Rundmagazine voller Mittelformat-Stereo-Dias aus aller Welt
Der Augsburger Fotograf Reimar Oesterlen bereiste Jahre lang die Welt und hielt seine Eindrücke mit einer der seltenen Stereo-Rolleiflex-Kameras – nur drei Prototypen wurden gebaut – auf farbigen 6 x 6-Dias fest. […]
Deutsches Kameramuseum on Tour bei „100 Jahre Natur und Freizeit in Thurnau“
Mit einer hochkarätigen Fotoausstellung mit Motiven der Fotogruppe Thurnau und umfangreichem Bildmaterial historischer Ortsansichten Thurnaus lockten die Fotofreunde anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Natur und Freizeit in Thurnau“ viel Publikum in den […]
Hartmut Thiele: „Deutsche Belichtungsmesser – Das Sammlerbuch“ (2. Auflage 2023)
Literaturtipp: Endlich verlässliche Daten und Fakten zu diesem speziellen Thema Auf diese Veröffentlichung haben viele Photographica-Sammler schon lange gewartet: die Broschüre „Deutsche Belichtungsmesser – Das Sammlerbuch“ des fleißigen Fotohistorikers Hartmut Thiele (München), […]
Hartmut Thiele: „Die Deutsche Photoindustrie – Wer war Wer“ (9. Auflage, 2023)
Literaturtipp: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für ernsthafte Sammler 2023 ist die neunte Auflage von Hartmut Thieles Fleißarbeit „Die Deutsche Photoindustrie: Wer war Wer“ im Privatdruck (München) erschienen. Schon die früheren Ausgaben der Broschüre […]
Riesenbescherung zu Ostern: 6 x Leica, 2 x Rollei, 2 x Nikon, 2 x Robot Royal und Hunderte weiterer Fotoartikel
Wieder ein beeindruckender Beweis für die Wertschätzung, die das Deutsche Kameramuseum mittlerweile bei den Fotofreunden und Photographica-Sammlern in ganz Europa genießt: Die über ganz Deutschland verstreuten Mitglieder einer Erbengemeinschaft entschlossen sich nach […]
Seit wann gibt es welches Filmmaterial?
Auch wenn die filmbasierte (analoge) Fotografie noch keine 200 Jahre alt ist, existieren doch viele unterschiedliche Angaben darüber, wann welche Entwicklung stattgefunden hat – je nachdem, ob man die Erfindung, die Patentierung […]
Deutsches Kameramuseum Mitglied der renommierten „Historical Society for Retina Cameras“ (HSRC)
Das Deutsche Kameramuseum ist seit dem Besuch von Dr. David L. Jentz von der HRSC im Jahr 2023 offiziell Mitglied dieser weltweit tätigen fotohistorischen Gesellschaft. Damit befinden wir uns in illustrer Gesellschaft […]
Wenn die „KI“ drei Kameras miteinander diskutieren lässt: Wer ist die beste – Canon, Nikon oder Leica M 2?
Wir vom Deutschen Kameramuseum wollen zwar zuvörderst das Historische erforschen und bewahren, sind aber immer technisch und EDV-mäßig immer up to date: So ließ Museumsleiter Kurt Tauber bereits am 7. März 2023 […]
„Ludwig, fremd-freireisender Zimmermann“ und Minox-Freund, zu Besuch im Deutschen Kameramuseum
Das Gästebuch im Deutschen Kameramuseum weist viele verschiedene Einträge auf: von prominenten Fachleuten und Journalisten, von Kamerasammlern aus nah und fern, von Kindern und von Kollegen. Aber am Sonntag, 17. März 2024, […]
Die erste Besuchergruppe des Jahres 2024 – Nachfrage steigt
Hochkarätige Fachbesucher waren in den letzten Monaten schon jede Menge im Deutschen Kameramuseum in Plech zu Gast. Jetzt regt sich nach dem Saisonstart im Februar auch die Nachfrage von Besuchergruppen bis hin […]
Der neue Wiesentbote: Workshop und Fotoausstellung Focus Stacking
Pressespiegel 2024: Ankündigung des Workshops Focus Stacking im Wiesentboten. Übersicht Pressespiegel
#KulturAspekte: Ankündigung Workshop Focus Stacking
Pressespiegel 2024: Das Onlinemagazin #KulturAspekte kündigte den Workshop Focus Stacking im Deutschen Kameramuseum groß an. Übersicht Pressespiegel
2024: Ausstellung und Workshop „Verborgene Schönheiten“ – Großer Andrang auf winzige Motive
Dass die Plecher Museumsmacher mit der Verpflichtung der beiden Schweizer Fotografen Hermann Affolter und Beat Bütikofer für die erste große Fotoausstellung in der Museumsgalerie wieder ein Näschen für Themen bewiesen, zeigte sich […]
„PhotoKlassik“ 2/2024: Die kleinsten Filmkameras der Welt
Auch im neuen Heft 2/2024 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im März2024 erschien, sind besonderes Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: Diesmal geht es um die Konstrukteure Jacques […]