Wolfgang Kuttig: „Diaprojektoren des 20. Jahrhunderts“

kuttig buch titel

Literaturtipp: Eine unvergleichliche Fundgrube für Sammler und Händler Die wichtigste Nebensache im Bereich der Fotografie ist die Projektion. Damals wie heute. Viele können sich nicht mehr vorstellen, wie umständlich die Vorbereitung eines Diaabends […]

Jürgen Lossau: „Filmprojektoren“

lossau filmprojektoren

Literaturtipp: Katalog für Projektoren 9,5 mm, 16 mm, 8 mm, Super-8 und Single-8 Nach der Veröffentlichung seiner Bücher „Filmkameras“ und „Der Filmkamera-Katalog“ erschien 2005 Jürgen Lossaus großformatigen Bildband „Filmprojektoren“. Darin werden über […]

Lossau: „Der Filmkamera-Katalog“

lossau filmkameras

Literaturtipp: Referenzkatalog für 16-mm-/9,5-mm-/8-mm-/Single-8-/Super-8- und Doppel-Super-8-Kameras Den „Lossau“ gibt es  in verschiedenen Variationen zum Thema: Filmkameras – einmal im unhandlichen Großformat (ausverkauft) und einmal eben in diesem „Nachtrag“, der aber jetzt erste […]

„Steimers Fotoliste“

steimers fotoliste 2cds

Literaturtipp: DAS bahnbrechende Lexikon der Kameramodelle „Steimers Fotoliste“ war um die Jahrtausendwende eine geniale Idee: Man vereine das lexikalische Wissen über die vielen Fotoapparate inklusive Abbildung, Werbung, Zubehör wie Objektive auf einer […]

Willi Kerkmann: „Deutsche Kameras“

kerkmann 2007

Literaturtipp: Nachschlagewerke in mühevoller Handarbeit Die Kerkmann-Kataloge erschienen von 1990 bis etwa 2007 in mehrern Versionen und für verschiedene Zeiträume. Durch die Beschränkung auf deutsche Kameras konnte Willi Kerkmann schon damals in […]

Kadlubeks Kamera-Katalog

kadlubek 5

Literaturtipp: Viele Jahre der Referenzkatalog für Kamerasammler Der „Kadlubek“ war seit vielen Jahren für Kamerasammler das, was der „Michel“ für Briefmarkensammler war oder der „Brockhaus“ für Lexika oder „Tempo“ für Papiertaschentücher: das […]

Bernd K. Otto: „Carl Zeiss Kamera-Register 1902-2012“

zeiss reegister

Literaturtipp: Jahrhundertwerk: 1.312 Seiten mit etwa 500 Kamera-Abbildungen 220 verschiedene Kameramodelle in über 4.600 Modellvarianten, die von Zeiss und Zeiss-Ikon seit 1902 sowie von Voigtländer ab 1956 gebaut wurden, sind in diesem […]

Dieter Lorenz: „Fotografie und Raum“

lorenz stereo gross

Literaturtipp: Die stereoskopische beziehungsweise dreidimensionale Fotografie Ein wirklich informatives und spannendes Werk in der Museumsbibliothek, in kleiner Auflage erschienen 2012: Dieses Buch thematisiert die Geschichte der stereoskopischen beziehungsweise dreidimensionalen Fotografie. Der Autor […]

Veddeler: „Peter Sarabèr Kamerawerk Goslar 1948-1956“

finetta saraber

Literaturtipp: Alles über den Goslarer Kamerahersteller und seine Apparate Das Buch „Peter Saraber Kamerawerk Goslar 1948-1956“ von Heinz Veddeler ist 2013 im Eigenverlag in Rhauderfehn erschienen. Es hat 128 Seiten mit vielen Abbildungen […]

H. D. Abring: Von Daguerre bis heute (Bände I bis IV)

abring 3

Literaturtipp: DAS Standardwerk der Siebziger und Achtziger Jahre Hans Dieter Abring war ein wohlhabender und bekannter Sammler von Fotogeräten, die er ab den 1980er Jahren in einem Privatmuseum im Haus Horst in […]

Brian Coe: „Kodak – Die Kameras von 1888 bis heute“

Brian Coe: "Kodak Die Kameras 1888 bis heute"

Literaturtipp: Standardwerk für Sammler von Kodak-Kameras Das ist die deutschsprachige, um deutsche Geräte der Kodak AG und der Dr.-Nagel-Werke ergänzten Ausgabe des 1988 in England erschienenen Standardwerks „Kodak – Die Kameras von 1888 […]