Frankenbund Nürnberg war schon die fünfte Besuchergruppe in diesem Jahr

Nach Corona war erst einmal länger Schluss mit Gruppenführungen im Deutschen Kameramuseum in Plech. Doch dieses Jahr fing schon überraschend gut an auf diesem Gebiet: hier das obligatorische Erinnerungsfoto einer Nürnberger Gruppe. […]
Auch die 7. Plecher Foto- und Filmbörse 2024 am Sonntag, 26. Mai, war wieder ein voller Erfolg

Das Aktionswochenende zur 7. Plecher Film- und Fotobörse mit ganztägiger Vorführung des Nasskollodiumverfahrens und freiem Eintritt ins Deutsche Kameramuseum ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Schon am Samstag konnten die Museumsleute eine […]
Bernd Scherer: „Das Paxette Buch – Ein Kompendium über das Erfolgsmodell der Firma Carl Braun aus Nürnberg“

Literaturtipp: Ein Buch, auf das viele Paxette-Sammler schon gewartet haben Die Sucher-Kamera „Paxette“ der Firma CARL BRAUN hatte im 20. Jahrhundert, mit ihren über 4 Millionen verkauften Kameras in über 114 Ländern, […]
6 Hasselblad-Projektoren und 100 Rundmagazine voller Mittelformat-Stereo-Dias aus aller Welt

Der Augsburger Fotograf Reimar Oesterlen bereiste Jahre lang die Welt und hielt seine Eindrücke mit einer der seltenen Stereo-Rolleiflex-Kameras – nur drei Prototypen wurden gebaut – auf farbigen 6 x 6-Dias fest. […]
Deutsches Kameramuseum on Tour bei „100 Jahre Natur und Freizeit in Thurnau“

Mit einer hochkarätigen Fotoausstellung mit Motiven der Fotogruppe Thurnau und umfangreichem Bildmaterial historischer Ortsansichten Thurnaus lockten die Fotofreunde anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Natur und Freizeit in Thurnau“ viel Publikum in den […]
Hartmut Thiele: „Deutsche Belichtungsmesser – Das Sammlerbuch“ (2. Auflage 2023)

Literaturtipp: Endlich verlässliche Daten und Fakten zu diesem speziellen Thema Auf diese Veröffentlichung haben viele Photographica-Sammler schon lange gewartet: die Broschüre „Deutsche Belichtungsmesser – Das Sammlerbuch“ des fleißigen Fotohistorikers Hartmut Thiele (München), […]
Hartmut Thiele: „Die Deutsche Photoindustrie – Wer war Wer“ (9. Auflage, 2023)

Literaturtipp: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für ernsthafte Sammler 2023 ist die neunte Auflage von Hartmut Thieles Fleißarbeit „Die Deutsche Photoindustrie: Wer war Wer“ im Privatdruck (München) erschienen. Schon die früheren Ausgaben der Broschüre […]
Riesenbescherung zu Ostern: 6 x Leica, 2 x Rollei, 2 x Nikon, 2 x Robot Royal und Hunderte weiterer Fotoartikel

Wieder ein beeindruckender Beweis für die Wertschätzung, die das Deutsche Kameramuseum mittlerweile bei den Fotofreunden und Photographica-Sammlern in ganz Europa genießt: Die über ganz Deutschland verstreuten Mitglieder einer Erbengemeinschaft entschlossen sich nach […]
Seit wann gibt es welches Filmmaterial?

Auch wenn die filmbasierte (analoge) Fotografie noch keine 200 Jahre alt ist, existieren doch viele unterschiedliche Angaben darüber, wann welche Entwicklung stattgefunden hat – je nachdem, ob man die Erfindung, die Patentierung […]
Deutsches Kameramuseum Mitglied der renommierten „Historical Society for Retina Cameras“ (HSRC)

Das Deutsche Kameramuseum ist seit dem Besuch von Dr. David L. Jentz von der HRSC im Jahr 2023 offiziell Mitglied dieser weltweit tätigen fotohistorischen Gesellschaft. Damit befinden wir uns in illustrer Gesellschaft […]