Motorradgruppe aus Goslar besuchte Museum
Das Deutsche Kameramuseum in Plech ist Besucher aller Couleur gewohnt: Nicht nur was die Landsmannschaft oder die Hautfarbe angeht sondern die Fotoenthusiasten kommen auch aus allen möglichen Vereinen und Organisationen und mit […]
2023: Fotoausstellung „POLAROIDS“ mit SW-Sofortbildern von Anna Borek
Anna Borek aus Edelsfeld, eines der jüngsten aktiven Mitglieder des Fördervereins Deutsches Kameramuseum in Plech e.V., der das Deutsche Kameramuseum mit Leben füllt, hat sich bereits mit ihren stimmungsvollen Schwarzweiß-Aufnahmen von „Verlassenen […]
Der Crass-Trickfilmtisch in der „PhotoKlassik“ 3/2023
Auch im neuen Heft 3/2023 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im Juni 2023 erschien, ist ein besonderes Exponat aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: der Crass-Trickfilmtisch. Pressespiegel 2023 […]
Foto- und Filmbörse 2023 ein Erfolg auf der ganzen Linie
Am Sonntag, 4. Juni 2023, veranstaltete der Förderverein des Deutschen Kameramuseums wieder die beliebte Fotobörse in der Mehrzweckhalle direkt neben dem Museum – schon die sechste Veranstaltung dieser Art. Und wieder wurde […]
Kindergruppe aus Pegnitz erforschte Plecher Kameramuseum
So eine interessierte und aufmerksame Besuchergruppe hat man auch nicht alle Tage im Museum: Eine Schar Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren und ihre Betreuerinnen und Begleiter – […]
Videos aus dem und über das Kameramuseum
Es existieren schon viele Filme aus dem und über das Deutsche Kameramuseum, viele erstellt von großen Fernsehsendern. Und das ist das Problem: Die teils sehr ausführlichen, professionell gedrehten Beiträge sind oft nur […]
Zehn Minuten Kameramuseum im Bayerischen Rundfunk auf „BR-Heimat“
Fast zehn Minuten lang war die kurzweilige Hörfunkreportage, die BR-Redakteurin Anja Bischof (Mitte) beim Besuch der Gesellschaft für PhotoHistorica am Samstag, 6. Mai 2023, produziert hatte. Der Plecher Museumsleiter Kurt Tauber (rechts) […]
„Schallmauer“ durchbrochen: Schon 4.000 Medien online
Wir haben das meiste zwar noch vor uns – schließlich sind insgesamt gut 30.000 Einzelexponate unserer Sammlung zu erfassen -, aber wir haben sozusagen eine Schallmauer durchbrochen: 4.000 Medien (Fotos, Videos, pdf-Dateien, […]
Kamera aus Plech im Deutschen Schiefertafelmuseum
Wenn irgendwo in einem deutschen Museum auf die Schnelle ein Fotoapparat zur Dekoration in einer Ausstellung benötigt wird, landen die Kollegen auf ihrer Suche scheinbar irgendwie immer im Deutschen Kameramuseum in Plech. […]
Wir trauern um unser Gründungsmitglied Inge Engelmann
Zusammen mit ihrem bereits 2016 verstorbenen Ehemann Johannes gehörte Inge Engelmann aus Erftstadt bei Köln gewissermaßen zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Kameramuseums beziehungsweise des Fördervereins. Inge und Johannes besuchten uns erstmals 2009 […]
Fuji-Leuchtreklame aus dem Fotogeschäft Klerner-Preiß jetzt im Plecher Museum
Eine der letzten materiellen Erinnerungen an seinen Beruf Foto-Einzelhandelskaufmann überließ Museumsmitarbeiter Georg Klerner-Preiß (links) aus Michelau in Oberfranken dem Deutschen Kameramuseum in Plech. Im Mai 2023 überreichte er Museumsleiter Kurt Tauber (rechts) […]
Besuchergruppe der Gesellschaft für PhotoHistorica e.V. vom Deutschen Kameramuseum begeistert
Die „Gesellschaft für PhotoHistorica e.V.“ (www.cabinett.de) ist eine 1994 gegründete, als gemeinnützig anerkannte Vereinigung von Photographica-Sammlern und -Historikern mit etwa 350 Mitgliedern in Deutschland, Europa und Übersee. Sie ist eine der beiden […]
Peter Sarabèr, die Finetta-Werke Goslar und zwei „Weltrekorde“
Es beginnt schon damit, dass der Erfinder der Finetta-Kameras und Gründer und Eigentümer der Finetta-Werke in Goslar in fast jeder Veröffentlichung andere Vornamen bekommt: Wahlweise Piet, Peter oder Petrus Gerardus. Und irgendwie […]
Mitgliederversammlung 2023: Vorstand einmütig im Amt bestätigt
In der Mitgliederversammlung 2023 des Fördervereins Deutsches Kameramuseum in Plech e.V. wurde der seit zwei Jahren amtierende Vorstand einmütig im Amt bestätigt. Im Bild Vorstands- und Teammitglieder des Museums nach erfolgreicher Hauptversammlung: […]
Kurt Tauber, DGPh: DER Mann hinter dem Deutschen Kameramuseum
Was wäre das Deutsche Kameramuseum ohne Kurt Tauber? Nichts. Das Museum gäbe es einfach nicht. Und deshalb: Ehre wem Ehre gebührt! So freuen sich alle Aktiven, Mitglieder und Freunde des Fördervereins Deutsches […]
Virtuelle 3D-Tour durch das Deutsche Kameramuseum
Das macht Appetit auf mehr: Der Virtuelle Rundgang soll und kann keinen persönlichen Besuch im Deutschen Kameramuseum ersetzen, aber er vermittelt einen überwältigenden Eindruck von dem, was den Besucher des „realen Museums“ […]
Die Jos-Pe-Dreifarbenkamera in der „PhotoKlassik“ 2/2023
Auch im neuen Heft 2/2023 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das im März 2023 erschien, ist ein besonderes Exponat aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: die Jos-Pe-Dreifarbenkamera. Pressespiegel 2023 […]
Kurt Tauber „berufenes Mitglied“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Köln/Pegnitz/Plech – Fotohistorischer „Ritterschlag“ für Kurt Tauber (71): Der Gesamtvorstand der renommierten „Deutschen Gesellschaft für Photographie e. V.“ – besser bekannt als „DGPh“ – hat dieser Tage beschlossen, den Gründer und Leiter […]
Neue Seite, neuer Service: UFOS – User helfen Usern bei „Unbekannten Foto-Objekten“
Immer wieder stehen auch die Spezialisten des Kameramuseums vor Fragestellungen, die sie beim besten Willen nicht beantworten können. Hier hoffen wir und unsere Besucher der Websites auf die Schwarmintelligenz unserer User aus […]
Neue Webseiten: Seit September 2022: über 3.000 Medien online
Unter „Frisch ausgepackt“ werden – wie auf der alten Homepage – immer 30 bis 40 der neuesten Exponate in der Sammlung vorgestellt. Die Umstellung auf „Neu“: ein laufender Prozess 03.02.2023 | Von […]
Such- und Filterfunktion im Virtuellen Museum
Im Virtuellen Museum steht unter Sammlung A-Z nach Marken und Kategorien eine Basis-Filterfunktion zur Verfügung. Diese Funktion wird künftig noch durch erweiterte Such- und Recherchefunktionen ausgebaut. Ruft man den Menüpunkt Sammlung A-Z nach […]
Der „Goliath“ des Kameramuseums in der „PhotoKlassik“ 1/2023
Auch im neuen Heft 1/2023 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das Anfang Dezember 2022 erschien, sind zwei Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent vertreten: die Falz & Werner und die Ricoh Steky […]