Massiv gebaute Luftbildkamera der Chicago Aerial Industries, Chicago, USA, gegründet 1922 als Chicago Aerial Survey Company, ab 1960 – nach einem Verkauf – in Barrington Illinois, ansässig. Dieser Hersteller war anfangs auf […]
Diese aus Holz gefertigte Magazinkamera namens „Newman & Guardia Special . B“ wird auf internationalen Webseiten auch als „Detetective Camera“ bezeichnet. Das Museumsexemplar hat einen doppelten Auszug (Double Extension) und wurde etwa […]
Hier eine Version der beliebten Kleinbild-Sucherkamera Minox 35 GT, die es eigentlich nicht gibt: die Minox 35 GT Sport. Diese dunkelgrüne Sonderedition wurde offenbar wie das ebenso grüne Schwestermodell GT Golf deutlich […]
Seltsam gestaltete Sucherkamera (1909-1930) in Spreizenkonstruktion für Rollfilm Ensign E 1 (später auch Eastman Kodak 128) mit dem Aufnahmeformat 3,5 x 6 cm der britischen Marke Ensign. Hersteller: Houghton & Son, London […]
Eine Systemkamera für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm), Konkurrentin für Leica und Contax: die Voigtländer Prominent. Von 1950 bis 1957 wurden insgesamt etwa 23.000 Exemplare hergestellt. Die abgebildete Gehäuseversion […]
Kompakte Falt-Stereokamera (1912-1926) für Einzelplatten oder Wechselkassetten für das Negativformat 4,5 x 10,7 cm oder entsprechende Filmpacks. Bei der Ica Stereolette 610 handelt es sich um eine Laufboden-Stereokamera mit einfachem Auszug; Fokussierung […]
Die hier präsentierte Jos-Pe Dreifarbenkamera, frühes Modell, dürfte nach allem, was im Internet über diese absolute Rarität in Erfahrung gebracht werden kann, eine sehr seltene und damit auch wertvolle Variation dieses Typs […]
Achtung! Das ist kein offizieller Fanartikel für Leica-Fans, denn dazu ist das Material zu „unedel“: Metall ja, aber kein Silber, offenbar nicht einmal versilbert. Keinerlei Herstellerangabe, keine Herkunftsbezeichnung, nur eine vierstellige Nummer […]
Manchmal sind es die ganz kleinen Dinge, die die Plecher Museumsmacher entzücken: Diese Miniatur eines Fotoapparates besteht auf massivem Messing und ist gerade mal 2,5 cm lang, 2,7 cm hoch und 2,1 […]
Amerikanische Boxkamera (1964) für Rollfilm 120/620/B2 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm). Fixfokus, Bakelitgehäuse, Einfachverschluss, manuelle Belichtungssteuerung, gewölbte Filmbühne; Spezialblitz aufsteckbar. Gehäuse in braun und dunkelbraun, fast schwarz (Museumsexemplar). Hersteller laut der einschlägigen […]
Russische Messsucherkamera (1949 bis 1956) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von Krasnogorsk Mechanische Fabrik, Krasnogorsk, UdSSR. Eine lupenreine Kopie der 1932 erschienenen Leica II, produziert in zig […]
Für die unterschiedlichen Objektiv-Brennweiten der Voigtländer Prominent wurde ein spezieller Sucher konzipiert: Der Turnit-Sucher, den es ihn in 3 Varianten gibt: – 1954: Turnit-Sucher aus Bakelit für die Brennweiten 35 und 100 […]
Einer der ersten, auch in Deutschland verbreiteten Sofortbildfilme von Polaroid, Mitte der 1950er Jahre. Das noch original eingeschweißte Museumsexemplar sollte laut Aufdruck auf der Schachtel vor Juli 1961 belichtet und entwickelt werden. […]
Zweiäugige Spiegelreflexkamera (1968) für Rollfilm 120/620/B2 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm). Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss bis 1/500 Sekunde. Eingebauter CdS-Belichtungsmesser, (Filmempfindlichkeitsbereich von ASA 25 bis ASA 400), Integralmessung, manuelle Belichtungssteuerung. Belichtungsmesser wird […]
Frühe Messsucherkamera (1957 bis 1962) für Polaroidfilm (z. B. Polapan 200/Type 42). Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss, Spezial-Rollfilmkamera für die Sofortfotografie; Bildformat 8,5 x 10,5 cm. Mit dem Belichtungsmesser werden die Lichtwerte ermittelt, […]
Englische Boxkamera aus Holz in Schwarz oder Blau (Foto) für den seltenen Rollfilm Typ Ensign 29. Zwei fest eingebaute Brillantsucher, Momentverschluss und T, Meniskusobjektiv, Fixfokus. Hier mit einer ansetzbaren und wegklappbaren Porträtlinse, […]
Englische antike Spiegelreflexkamera (ab etwa 1914 bis in die 1920er Jahre gebaut von Houghton, London) für Platten oder Filmpacks. Eine raffinierte Konstruktion, die das Monstrum (schussbereit gut 36 cm hoch!) auf ein […]
Kleinste Version des begehrten französischen Tisch-Stereobetrachters in Edelholz zur serienweisen, halbautomatischen Betrachtung von Stereo-Glasdiapositiven im Außenformat 4,5 x 10,7 cm. Das Bildermagazin ist für 25 Stereo-Glasdias ausgelegt. Hersteller: Jules Richard, Paris. Der […]
Eine antike, handliche Spiegelreflexkamera aus den USA, hierzulande eher selten anzutreffen: die Folmer & Schwing Auto Graflex jr., streng genommen eine Kodak. Dazu ein paar Hintergründe zur besseren Einordnung: Die Auto Graflex […]
Unbezeichnetes antikes Messingobjektiv für Großbildkameras, vermutlich ein Normalobjektiv. Schraubgewinde etwa 65 mm. Steckblende (fehlt beim Museumsexemplar). Schärfeeinstellung mittels Zahntrieb, der noch leicht und geschmeidig zu bewegen ist. Keinerlei Herstellerangaben oder technische Angaben.
Kleinstbildkamera (1966 bis 1971) für Minolta-16-Kassetten; Negativformat 10 x 14 mm. Objektiv: Rokkor 1:2,8/20 mm (4 Linsen) in Fixfokusfassung Vorschiebbare Porträtlinse (für 1,2 Meter). Blendengekuppelter Nachführbelichtungsmesser (Selen). Mechanischer Zentralverschluss mit 1/30 bis […]
Magazin-Boxkamera (um 1900) von Murer & Duroni, Mailand, Italien. Das Museumsexemplar wurde ausweislich der goldfarbenen Einprägung oben („NUMA PETERSON STOCKHOLM“) vom gleichnamigen schwedischen Fotogeschäft vertrieben. In Schweden wurden die Kameras von Hasselblad […]
Eine sehr frühe Metall-Box-Kamera (1924) von C. P. Goerz (Berlin) – jedenfalls, wenn man die ganzen Merkmale genau vergleicht. Die Kamera trägt nämlich kein Firmenzeichen, nur die Einprägung „Box Tengor“ auf der […]
Der Voigtländer Entfernungsmesser 93/184 wurde von 1956 bis 1970 gefertigt und war für alle Voigtländer Sucherkameras gedacht, die über keinen eingebauten Messsucher verfügen. Gerade bei lichtstarken Optiken war eine genaue Entfernungseinstellung ohne […]
Boxkamera (1950) aus Metall für den Rollfilm 120/620/B2 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm), manuelle Scharfstellung, Einfachverschluss (Zeit und Moment), manuelle Belichtungssteuerung, Frontlinseneinstellung (1,5 Meter bis unendlich), Drahtauslöseranschluss, Traggriff, verschließbares Filmfenster, Lichtstärke: 1:9,0. […]
Boxkamera (1950) aus Metall für den Rollfilm 120/620/B2 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm), manuelle Scharfstellung, Einfachverschluss (Zeit und Moment), manuelle Belichtungssteuerung, Frontlinseneinstellung (1,5 Meter bis unendlich), Drahtauslöseranschluss, Traggriff, verschließbares Filmfenster, Lichtstärke: 1:9,0. […]