Handliche, antike Boxkamera von Eastman Kodak, USA, gebaut von 1904 bis 1916 in etwa 367.000 Stück. Aufnahmeformat: 6 x 6 cm. Gehäuse aus Holz und Karton, Fixfokusobjektiv, Einfachverschluss, manuelle Belichtungssteuerung. Rückseitiges Händlerschildchen: […]
Eine Kamera mit besonderer Geschichte: Die zweiäugige Spiegelreflex Contaflex von Zeiss Ikon von 1935 war ein Meilenstein der Fotokamera-Geschichte. Unser sehr ramponiert aussehendes Museums-Modell stammt vom 2019 aufgelösten Zeiler Photomuseum und hat […]
Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1966. Objektiv: ISCO-Göttingen Color Isconar 1:2,8/45 mm, manuelle Scharfstellung; mechanischer Zentralverschluss Prontor 300 LK (B, 1/30 bis 1/300 Sekunde), manuelle […]
Die AstroCam 110 des amerikanischen Herstellers Estes ist eine Modell-Raketenkamera für Amateure. Sie kann mit einem von zwei verschiedenen Raketentreibstoffpaketen geladen werden, wobei sie eine Höhe von maximal etwa 150 Metern erreichen […]